Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sesperado-Revolution of Color", akademie der autodidakten - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinUraufführung: "Sesperado-Revolution of Color", akademie der autodidakten -...Uraufführung:...

Uraufführung: "Sesperado-Revolution of Color", akademie der autodidakten - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 01. Juli 2016, 20 Uhr. -----

Sesperado ist mutig, ein revolutionärer Streber, ein Lyrical Guerillero aus dem tiefsten Wedding und Anführer der R.O.C., der Revolution of Color. Denn er hat den Rassismus, der ihn tagtäglich in der Uni, bei Freund*innen oder in der U-Bahn umgibt, satt.

Gemeinsam mit seinem Familien- und Freundeskreis deckt er die unfreiwillige Komik des allgegenwärtigen Alltagsrassismus auf und entwickelt Strategien des Widerstandskampfes, ganz ohne Gewalt, aber dafür mit viel Wissen und Humor. Die R.O.C. ist nicht aufzuhalten, wird alle People of Color vereinen und die prärevolutionäre Zeit der Nation of Color einleiten.

Sesperado – Revolution of Color basiert auf dem Roman Kara Günlük – Die geheimen Tagebücher des Sesperado! von Mutlu Ergün. Die freche politische Satire begleitet die Hauptfigur, den jungen Sesperado, durch seinen von Rassismus geprägten Berliner Alltag und bietet allen Gleichgesinnten eine Anleitung zum Widerstand. Mit seinen Lyrical-Guerilla-Strategien zieht er mit Unterstützung seiner Freund*innen in den Aufstand.

In Zusammenarbeit mit den beiden Theaterexperten Murat Dikenci und Hasan H. Taşgın erproben knapp 20 junge Postmigrant*innen und People of Color im Rahmen der akademie der autodidakten die verschiedenen Wege und Taktiken bis zur finalen Revolution of Color auf der Bühne des Ballhaus Naunynstraße.

Text

Mutlu Ergün

Mitarbeit Textfassung

Azar Mortazavi

Projektleitung

Murat Dikenci

Hasan H. Taşgın

Bühne

Cleo Niemeyer

Kostüm

Yu-Chia Hsu

Video

Traviez Tuan Minh

Musik

Bekir Karaoglan

Dramaturgie

Selina Shirin Stritzel

Von und mit

Kira Lorenza Althaler

Kareem Anaya

Merve Avdiç

Yusuf Celik

Lodi Doumit

Latifa Hahn

Hoang Tran Hieu Hanh

Sionnan Kahveci

Ceyda Keskin

Niklas Korte

Barbara Krebs

Antonia Meier

Jenifa Marie Simon

Jan Yilmaz

Eine Produktion der akademie der autodidakten im Ballhaus Naunynstraße, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und den Fonds Soziokultur.

02. & 04. Juli 2016, 20 Uhr

03. Juli 2016, 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche