Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SCHATTEN :: FRAU - Eine Erkundung für jeweils einen Beobachter von Bernhard Mikeska und Lothar Kittstein, THEATER BONNUraufführung: SCHATTEN :: FRAU - Eine Erkundung für jeweils einen Beobachter...Uraufführung: SCHATTEN...

Uraufführung: SCHATTEN :: FRAU - Eine Erkundung für jeweils einen Beobachter von Bernhard Mikeska und Lothar Kittstein, THEATER BONN

Premiere Mittwoch, 30. April 2014 ab 18 Uhr. -----

Eine Schauspielpremiere der besonderen Art. Die Uraufführung des Stückes SCHATTEN::FRAU von Bernhard Mikeska und Lothar Kittstein führt die Besucher in die Bonner Republik der 70er und 80er Jahre: Männer regieren das Land, in ihrem Schatten leben ihre Frauen – schwer bewacht, abgeschirmt und unter ständiger Beobachtung.

Wie lebt man zwischen gleißendem Scheinwerferlicht und völliger Dunkelheit? Und was geschieht, wenn man versucht, auszubrechen?

 

Das ungewöhnliche dabei: Bernhard Mikeska bietet den Besuchern ein intensives Theatererlebnis, indem sie - durch Kopfhörer akustisch mit dem Geschehen verbunden - einzeln auf eine Reise gehen, an deren Stationen sie unmittelbare Begegnungen mit den Schauspielerinnen erleben und so in die Geschichte einer Bonner Politikerfrau im Schatten der Macht eintauchen können.

 

Seit 2009 arbeiten Bernhard Mikeska und der Bonner Autor Lothar Kittstein kontinuierlich zusammen, so für das Theaterhaus Gessnerallee [Zürich] und das Schauspiel Frankfurt. Dort realisierten sie u. a. die Projekte REMAKE :: ROSEMARIE und zuletzt MAKING OF :: MARILYN.

 

In Ihrem ab dem 30. April gezeigten neuesten Werk SCHATTEN :: FRAU spielen die Schauspielerinnen Mareike Hein, Julia Keiling und Birte Schrein.

 

Die nächsten Aufführungstermine sind am 6./8./13./25. und 26. Mai. Für den Besuch ist eine Kartenreservierung an den Theaterkassen des THEATER BONN notwendig.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑