Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ritt in die Sonne" - Ein Abend vom Ensemble und Samuel Weiss - Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Ritt in die Sonne" - Ein Abend vom Ensemble und Samuel Weiss -...Uraufführung: "Ritt in...

Uraufführung: "Ritt in die Sonne" - Ein Abend vom Ensemble und Samuel Weiss - Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 20. April 2013, 20.30 Uhr / Spielfeld. -----

"Nach acht Jahren betreten wir ein letztes Mal unsere Bühne. Was wollen wir noch erzählen? Welche Fragen sollen wir noch beantworten, welche Lieben lieben, welche Leben leben und welche Tode sterben?

Wir wären gerne Helden. »Helden, die aus der Stille kommen, ein Problem lösen und dann wieder in der Stille verschwinden.« Ein letztes Mal. Danach werden wir nach Hause gehen, oder eben reiten. Unsere Pferde sind gesattelt und warten auf uns am Bühneneingang."

 

Ein Abend von Schauspielern über Schauspieler. Ein Abend von Schauspielern über ihr Theater. Ein Abend von Schauspielern über den Abschied. Ein Abend von Schauspielern über den Ritt in die Sonne. »Wir sind die, welche glauben, dass es immer weiter geht. Immer weiter nach vorn. Immer weiter nach oben. Nur der Flaum auf den Nüstern der Pferde fühlt sich so an, als hätte sich nichts verändert. Die samtene Atemfeuchte unserer Tiere, ein flüchtiger Halt in einem Strom finsterer Ungewissheit.« Samuel Weiss schreibt und inszeniert einen Western der besonderen Art und begeht damit zusammen mit seinen Ensemblekollegen den Abschied vom Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.

 

Regie Samuel Weiss,

Bühne Ralph Zeger,

Kostüm Hannah Petersen,

Musik Jan Christof Scheibe,

Dramaturgie Kristina Ohmen.

 

Es spielen Marion Breckwoldt, Achim Buch, Katja Danowski, Marlen Diekhoff, Tim Grobe, Ute Hannig, Stefan Haschke, Markus John, Janning Kahnert, Juliane Koren, Hedi Kriegeskotte, Hanns Jörg Krumpholz, Irene Kugler, Julia Nachtmann, Henning Nöhren, Martin Pawlowsky, Michael Prelle, Julia Riedler, Stephan Schad, Erik Schäffler, Sandra Maria Schöner, Tristan Seith, Jürgen Uter, Maria Magdalena Wardzinska, Samuel Weiss, Martin Wißner, Sören Wunderlich.

 

Karten: Telefon 040.24 87 13 (Mo. Sa., 10 19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑