Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Republik der Wölfe" im Schauspiel DortmundUraufführung: "Republik der Wölfe" im Schauspiel DortmundUraufführung: "Republik...

Uraufführung: "Republik der Wölfe" im Schauspiel Dortmund

Uraufführung am 15. Februar 2014, 19:30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Eine Stückentwicklung entlang der bekanntesten Grimm’schen Märchen von Aschenputtel bis Rotkäppchen – ein Bilderreigen, ein musikalischer Rausch, ein unterhaltsamer und politischer Kommentar auf unsere Gegenwart.

 

Regisseurin Claudia Bauer hat mit dem Ensemble von zehn Schauspielern die Märchen gelesen, interpretiert und auf der Grundlage von Improvisationen der Schauspieler umgeschrieben. Es ist definitiv kein Theaterabend für Kinder geworden: Schon die Live-Musik von Paul Wallfisch (Botanica), Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten), Mick Harvey (Nick Cave and The Bad Seeds) und Danielle de Picciotto (Gründerin der Berline Love-Parade) garantiert für eine Mischung aus Alptraum, melancholischem Drogen-Trip und dämonischem Lächeln.

 

Ein Horror, der aus den deutschen romantischen Märchenwäldern direkt in unsere städtische Gegenwart kippt: Giftmischer, Meuchelmörder, Menschenfresser und Erpresser geben sich in der Welt der Brüder Grimm die Türklinken in die Hand – von Neid, Wollust, Völlerei, Zorn und Gier förmlich zerfressen. Gemeinsam sind die Musiker „The Ministry of Wolves“ – das Ministerium der Wölfe, das seiner Republik die musikalische Stimmung einhaucht.

 

Regie: Claudia Bauer

Musikalische Leitung: Paul Wallfisch

Bühne: Andreas Auerbach

Kostüme: Patricia Talacko

Dramaturgie: Alexander Kerlin

Licht: Sybille Stuck

Regieassistenz: Mario Simon

Bühnenassistenz: Jan Brandt

Kostümassistenz: Thomas Rodehuth

Inspizientin: Tilla Wienand

Soufflage: SuSe Kipp

Regiehospitanz: Eike Helf

Dramaturgiehospitanz: Matthias Seier

Kostümhospitanz: Emese Bodolay

 

Mit: Ekkehard Freye, Frank Genser, Caroline Hanke, Sebastian Kuschmann, Bettina Lieder, Eva Verena Müller, Peer Oscar Musinowski, Uwe Schmieder, Julia Schubert, Friederike Tiefenbacher

Musiker: Mick Harvey, Paul Wallfisch, Alexander Hacke, Danielle de Picciotto

Mit dem: Dortmunder Sprechchor

 

So, 16. Februar 2014

Mi, 05. März 2014

Do, 06. März 2014

Fr, 07. März 2014

Sa, 08. März 2014

So, 09. März 2014

Fr, 11. April 2014

Sa, 12. April 2014

So, 13. April 2014

Fr, 09. Mai 2014

Sa, 10. Mai 2014

So, 11. Mai 2014

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑