Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Peer und Gynt" von Paul Maar und Christian Schidlowsky, Uraufführung: "Peer und Gynt" von Paul Maar und Christian Schidlowsky, Uraufführung: "Peer und...

Uraufführung: "Peer und Gynt" von Paul Maar und Christian Schidlowsky,

Premiere Sa 14. Nov 2009, 18.00 Uhr, Großes Haus

 

Paul Maar und Christian Schidlowsky haben mit "Peer und Gynt" wieder ein Theaterstück für Kinder und Familien geschrieben. In Anlehnung an den berühmten nordischen Sagenstoff wird das neue Stück in Kooperation mit dem Fränkischen Theater Schloss Maßbach uraufgeführt.

 

Das Schauspiel "Peer Gynt" des großen norwegischen Dichters Henrik Ibsen ist dabei nur eine von vielen Quellen, an denen sich Maar und Schidlowsky orientiert haben. Verschiedene Volkssagen und Märchen haben die faszinierende Welt der Trolle zum Gegenstand und sind in die gänzlich neue Version für Kinder eingeflossen. Im spielerischen Umgang mit den unterschiedlichen Vorlagen werfen die Autoren neue und große Fragen auf:

Was bedeutet Wirklichkeit, oder gibt es mehrere Wirklichkeiten? Muss man sich an die Sitten anderer Menschen anpassen und wie viel Toleranz braucht man? Die Antworten führen zu einer fruchtbaren Auseinandersetzung zwischen Kindern und Erwachsenen - und machen dazu auch noch Spaß.

 

Im Zentrum steht zunächst der junge Peer. Er hat eine überbordende Fantasie und erzählt auch gerne davon. Er glaubt fest an die Existenz von Trollen. Er behauptet sogar, er sei ihnen begegnet. Peer wird deswegen als Lügner und Fantast verspottet. Um allen das Gegenteil zu beweisen, macht er sich auf, die Welt der Trolle zu finden. Als ihm das tatsächlich gelingt, wird er allerdings von den Trollen gefangen genommen. Gynt, die Tochter des Trollkönigs, ist von Peer begeistert: Er sieht genauso aus, wie die Monster aus der fremden Welt, über die sie immer Geschichten erzählt, die ihr aber keiner aus ihrer Trollfamilie glauben will. Sie wird - genau wie Peer in der Menschenwelt - als Lügnerin und Fantastin verlacht. Schnell schließen die beiden Tagträumer Freundschaft und tauschen sich über ihre unterschiedlichen Sitten und Gebräuche aus. So lernt Peer, dass fast alles, was in der Menschenwelt als richtig und höflich angesehen wird, in der Trollwelt unanständig und falsch ist. Und umgekehrt.

 

Als Peer schließlich in die Menschenwelt zurückkehrt und von seinem Abenteuer berichtet, glaubt ihm niemand. Außerdem gerät er wegen seiner "trollischen" Verhaltensweisen, die er sehr schnell übernommen hat, immer wieder in Konflikt mit der Welt der Erwachsenen. Peer schwört sich, allen die Wahrheit zu beweisen, und bewegt Gynt, ihm in die Menschenwelt zu folgen.

 

Produktion Stadttheater Fürth/Fränkisches Theater Schloss Maßbach

 

Inszenierung: Christian Schidlowsky

Bühne: Peter Picciani

Kostüme: Jutta Reinhard

 

mit Jens Eulenberger, Elmar Börger, Inka Weinand, Ella Gaiser, Michael Schaller

 

Sonntag, 15. November 2009, 15.00 Uhr

Montag, 16. November 2009, 9.00 Uhr/11.00 Uhr

Dienstag, 17. November 2009, 9.00 Uhr/11.00 Uhr

Sonntag, 29. November 2009, 15.00 Uhr

Montag, 30. November 2009, 9.00 Uhr/11.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑