Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Öl" von Lukas Bärfuss, Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Öl" von Lukas Bärfuss, Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Öl" von...

Uraufführung: "Öl" von Lukas Bärfuss, Deutsches Theater Berlin

Premiere 18. September 2009

Auf ihrer Suche nach Erdöl sind Herbert Kahmer, seine Ehefrau Eva und sein Geschäftspartner Edgar Bron in ein Land gekommen, in dem niemand mehr Öl vermutet, aus dem sich die großen Gesellschaften längst zurückgezogen haben.

Während die beiden Männer in entlegenen Gebieten im Norden nach dem ersehnten Rohstoff bohren, wartet Eva in der Provinzhauptstadt auf sie. Sie hat sich in den letzten Winkel ihres Hauses zurückgezogen, geht nie nach draußen, trinkt und unterhält seit Jahren mit Herberts Wissen ein Verhältnis mit Edgar. Gomua, die tadellos Deutsch sprechende einheimische Bedienstete der Kahmers, ist Evas einziger Kontakt mit dem fremden Land. Als eines Tages Elsa Danzig, eine junge Journalistin, auftaucht und die Männer zudem auf eine Ölquelle stoßen, gerät die kleine Gemeinschaft aus dem Gleichgewicht.

Lukas Bärfuss’ Figuren sind mit sich selbst am Ende angekommen. Sie haben vergessen, was Glück, was Liebe und was Heimat bedeutet. Ihr Wissen um die Korruption und Gewalt, derer sie sich bedienen, um ihre eigenen Neurosen, ihre Lügen und Ängste, ist ihr Fluch.

Nach ‚Hundert Tage‘, seinem großartigen Ruanda-Roman, zeigt Lukas Bärfuss in diesem Auftragswerk für das Deutsche Theater ein weiteres Mal den Westeuropäer als einen in seiner Ignoranz und seinem Selbst-mitleid gefangenen Schmarotzer.

Regie: Stephan Kimmig

Bühne: Katja Haß, Kostüme: Katharina Kownatzki

Dramaturgie: Sonja Anders

Musik: Michael Verhovec

Mit: Margit Bendokat, Felix Goeser, Nina Hoss, Ingo Hülsmann, Susanne Wolff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche