Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Öl" von Lukas Bärfuss, Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Öl" von Lukas Bärfuss, Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Öl" von...

Uraufführung: "Öl" von Lukas Bärfuss, Deutsches Theater Berlin

Premiere 18. September 2009

 

Auf ihrer Suche nach Erdöl sind Herbert Kahmer, seine Ehefrau Eva und sein Geschäftspartner Edgar Bron in ein Land gekommen, in dem niemand mehr Öl vermutet, aus dem sich die großen Gesellschaften längst zurückgezogen haben.

Während die beiden Männer in entlegenen Gebieten im Norden nach dem ersehnten Rohstoff bohren, wartet Eva in der Provinzhauptstadt auf sie. Sie hat sich in den letzten Winkel ihres Hauses zurückgezogen, geht nie nach draußen, trinkt und unterhält seit Jahren mit Herberts Wissen ein Verhältnis mit Edgar. Gomua, die tadellos Deutsch sprechende einheimische Bedienstete der Kahmers, ist Evas einziger Kontakt mit dem fremden Land. Als eines Tages Elsa Danzig, eine junge Journalistin, auftaucht und die Männer zudem auf eine Ölquelle stoßen, gerät die kleine Gemeinschaft aus dem Gleichgewicht.

 

Lukas Bärfuss’ Figuren sind mit sich selbst am Ende angekommen. Sie haben vergessen, was Glück, was Liebe und was Heimat bedeutet. Ihr Wissen um die Korruption und Gewalt, derer sie sich bedienen, um ihre eigenen Neurosen, ihre Lügen und Ängste, ist ihr Fluch.

 

Nach ‚Hundert Tage‘, seinem großartigen Ruanda-Roman, zeigt Lukas Bärfuss in diesem Auftragswerk für das Deutsche Theater ein weiteres Mal den Westeuropäer als einen in seiner Ignoranz und seinem Selbst-mitleid gefangenen Schmarotzer.

 

Regie: Stephan Kimmig

Bühne: Katja Haß, Kostüme: Katharina Kownatzki

Dramaturgie: Sonja Anders

Musik: Michael Verhovec

 

Mit: Margit Bendokat, Felix Goeser, Nina Hoss, Ingo Hülsmann, Susanne Wolff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑