Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg zeigt MOTUS - Tanzstück von und mit den Mitgliedern Uraufführung: nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg zeigt MOTUS - Tanzstück von...Uraufführung:...

Uraufführung: nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg zeigt MOTUS - Tanzstück von und mit den Mitgliedern

Premiere 1. Juni 2011 um 20 Uhrin der Exerzierhalle. -----

Der Erfolg der Tanzcompagnie Oldenburg ist auch der Erfolg seiner vielseitigen Tänzerpersönlichkeiten. Zwölf Künstler aus acht Ländern: Dieser gemeinsame Abend gibt ihnen die Möglichkeit ihre mannigfachen künstlerischen Interessen und Begabungen zu zeigen.

Bewegung ist das Thema, das unsere Compagnie mit vielen Menschen in der Stadt verbindet. Wo noch, außer in unserem Tanzsaal, spielt Bewegung in Oldenburg eine entscheidende Rolle? Was bewegt diese Stadt oder wer bewegt sie?

Und so werden die Tänzerinnen und Tänzer unterwegs sein in Sachen Bewegung. Unterstützt von einem kleinen, schlagkräftigen Team schwärmen sie aus und lassen sich auf Begegnungen und Begrenzungen ein. Der Proben- und Entwicklungsprozess begann schon Anfang der Spielzeit und wird sowohl für die Tänzerinnen und Tänzer als auch am Ende für das Publikum einige Überraschungen bereithalten. Film? Installation? Gesang? Oder doch Tanz? Die Talente sind breit gestreut und erlaubt ist, was passiert.

Die einzelnen Stücke der Tänzerinnen und Tänzer beschäftigen sich kreativ und persönlich mit Oldenburg, Erfahrungen in dieser Stadt und Themen, die die einzelnen Mitglieder der Tanzcompagnie in ihrem Tänzerleben bewegen. Ein ideenreicher Tanzabend zum Abschluss einer aufregenden Tanzspielzeit.

Choreografie und Kostüm: Roni Brandstater, Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Miranda Glikson, Vivienne Hötger, Cordelia Lange, Felix Berner, Roberto Gomez, Frank Koenen, Taneli Törmä, Bühne: Julia Harttung, Dramaturgie: Lisa Besser

Mit: Roni Brandstater, Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Miranda Glikson, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Cordelia Lange; Felix Berner, Roberto Gomez, Frank Koenen, Sasha Pavic, Taneli Törmä

Weitere Vorstellungen: Sa 11., Mi 15., Sa 18. und So 19. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche