Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Nachtwache - Ein Lamentoabend - Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: Nachtwache - Ein Lamentoabend - Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: Nachtwache...

Uraufführung: Nachtwache - Ein Lamentoabend - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere am 29. November 2009 im Großen Haus

mit Musik von Claudio Monteverdi, Henry Purcell, György Ligeti, Radiohead u.a.

 

Häufig sind es nicht die glücklichsten Momente, die Komponisten zu ihren eindrucksvollsten Werken inspirieren.

 

So ist eines der ersten Zeugnisse der Oper ein »Lamento« – der Klagegesang der Ariadne aus der Feder Claudio Monteverdis. Regisseur Niklaus Helbling und der musikalische Leiter Olaf Wiegmann „suchten nach einem Ort und einer Zeit für Klagen oder eben Lamenti. Da war es nahe liegend und passend zur Besetzung ein ‚Spital der klagenden Helden’ in der Nacht zu definieren“ (Helbling). Herausgekommen ist bei dieser außergewöhnlichen Opern-Stückentwicklung ein poetischer Abend mit feinem Humor und Bildern von großer suggestiver Kraft. Den traumwandlerischen roten Faden des Abends bietet die Musik, die einen Bogen über fast ein halbes Jahrtausend spannt und uns doch hier und jetzt direkt ins Herz trifft.

 

Der gebürtige Schweizer Niklaus Helbling war viele Jahre als Dramaturg am Hamburger Thalia Theater engagiert, bevor er als freischaffender Autor, Dramaturg und Regisseur unter anderem am Wiener Burgtheater, am Hamburger Thalia Theater, Schauspiel Frankfurt Nationaltheater Mannheim, in Basel, Graz, Zürich und bei den Salzburger Festspielen arbeitete. Mit Nachtwache stellt er sich dem Publikum erstmals als Musiktheaterregisseur vor.

 

Inszenierung: Niklaus Helbling,

Musikalische Leitung: Olaf Wiegmann,

Bühne: Dirk Thiele

Kostüme: Victoria Behr, Dramaturgie: Johanna Wall

 

Mit: Mareke Freudenberg, Barbara Schmidt-Gaden; Magid El Bushra, Andrey Valiguras; Johannes Geißer

 

Weitere Vorstellungen: Sa 5., Fr 11. und Mi 30. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑