Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Luther – Rebell Gottes", Musical von Christian Auer und Nina Schneider - Stadttheater FürthUraufführung: "Luther – Rebell Gottes", Musical von Christian Auer und Nina...Uraufführung: "Luther –...

Uraufführung: "Luther – Rebell Gottes", Musical von Christian Auer und Nina Schneider - Stadttheater Fürth

PREMIERE: Freitag, 13. Januar 2017, 19.30 Uhr. -----

Die Handlung spielt im Herbst 1530. Martin Luther hat zwar mehr und mehr Anhänger in Deutschland gefunden, ist aber noch immer ein Geächteter. Seine Gegner, allen voran der Theologe Johannes Eck, betrachten sein Tun mit steigendem Verdruss und halten Luthers Lehren für gefährlich genug, ganz Deutschland zu spalten.

Für dieses Übel scheint es nur eine Abhilfe zu geben: Martin Luther muss beseitigt werden. Ein Komplott wird geschmiedet, und Luther findet sich plötzlich vor einem geheimen Tribunal wieder. Man wirft ihm vor, mit seinen Lehren eine Lunte angezündet zu haben, die das Gefüge der Kirche explodieren ließ und nun vielleicht noch größeres Unheil nach sich ziehen wird. Doch auch im Angesicht der Gefahr erklärt Luther unbeirrt, dass er sein ganzes Leben lang nur eines im Sinn hatte: den Menschen Gottes Gnade näherzubringen. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt, in dem der große Reformator um sein Leben kämpft und seinen ungewöhnlichen Weg verteidigt.

Der Münchner Komponist Christian Auer und die österreichische Autorin Nina Schneider verdichten das Leben der Legende Luther mit Stilmitteln der Rockmusik, aber auch mit kirchenmusikalisch-archaischen Klängen zu einem spannenden Thriller.

Musicalstar Thomas Borchert in der Titelrolle und Regisseur Werner Bauer beleuchten den Lebensweg des Mannes, der sich allein gegen alle geltenden Autoritäten wandte und dessen Lehren die Welt für immer verändern sollten. Für das Bühnenbild konnte erneut Marc Jungreithmeier gewonnen werden, der für seine letzte Arbeit am Stadttheater Fürth, das Bühnenbild der Musical-Produktion „Der Tunnel“, mit dem „Deutschen Musical Theater Preis 2016“ ausgezeichnet wurde.

Nach einer Idee von Wolfgang Adenberg

Musikalische Leitung: Christian Auer

Inszenierung: Werner Bauer

Bühne/Video: Marc Jungreithmeier

Kostüme: Susanne Suhr

Choreografie: Kati Heidebrecht

mit Gerd Achilles, Thomas Borchert, Klaus Brantzen, Ramin Dustdar, Oliver Fobe, Franz Fricke, Navina Heyne, Kerstin Ibald, Michael Kargus, Stephan Luethy, Marcus Kulp, Antonia Welke

Stadttheater Fürth, Großes Haus

Weitere Vorstellungen: Samstag, 14. und Sonntag 15. Januar 2017, jeweils 19.30 Uhr

Dienstag, 17. und Mittwoch, 18. Januar 2017, jeweils 19.30 Uhr

Samstag, 21. und Sonntag, 22. Januar 2017, jeweils 19.30 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche