Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lüg mir in mein Gesicht" - Ein Hochzeitsstück von Paul Brodowsky - Theater FreiburgUraufführung: "Lüg mir in mein Gesicht" - Ein Hochzeitsstück von Paul...Uraufführung: "Lüg mir...

Uraufführung: "Lüg mir in mein Gesicht" - Ein Hochzeitsstück von Paul Brodowsky - Theater Freiburg

Premiere 19.3.2010, 20 Uhr, Kleines

Sveta, die Weißrussin, braucht eine Aufenthaltsgenehmigung. Ihr Freund Tilman erklärt sich bereit, sie zu heiraten, will die Hochzeit aber nicht feiern. So sitzen sie gemeinsam mit seiner Mutter Erika und Svetas bester Freundin Luisa in der Wohnung.

Dann kommt Svetas Bruder, ein betrunkener Jungspediteur auf Durchreise. Alle haben sich das ganz anders vorgestellt.

Lüg mir in mein Gesicht, sag mir, was ich hören will, auch wenn es nicht die Wahrheit ist. »Ich bin vier und schaue sie an, die Kassiererin, und lüge der plötzlich ins Gesicht, mitten rein, und mich durchschießt dieses Gefühl von Machtnichtszulügen, dieses Machtgefühl, ›Nichts, ich lass es liegen‹, sage ich, dabei hab ich schon den ersten Würfel Kau-, also Klaugummi in den Händen.«

Paul Brodowsky, Jahrgang 1980, hat bereits mehrere Stücke verfasst, die unter anderem am Thalia Theater in Hamburg und an den Münchner Kammerspielen aufgeführt wurden. Während seines Studiums in Hildesheim war er Mitherausgeber der Literaturzeitschrift Bella triste sowie Mitglied der Künstlerischen Leitung des Literaturfestivals Prosanova. 2006 nahm er am Ingeborg-Bachmann-Preis teil.

Nun hat Paul Brodowsky ein Auftragswerk für das Theater Freiburg geschrieben, das um das Phänomen »Double Bind« kreist: Mit diesem Begriff wird die lähmende, weil doppelte Bindung eines Menschen an paradoxe Botschaften oder Signale und deren Auswirkungen beschrieben. Dabei geraten explizite Aussagen mit impliziten Anweisungen oder Werten in einen für den Einzelnen unlösbaren Konflikt.

Regie: Christoph Frick / Bühne & Kostüme: Alexander Wolf / Dramaturgie: Carolin Hochleichter

Mit: Anna Böger, Lena Drieschner, Rebecca Klingenberg; Ma-thias Lodd, Andreas Helgi Schmid

März-Vorstellungen von »Lüg mir in mein Gesicht«, jeweils um 20 Uhr:

Samstag, 27.3., Dienstag, 30.3. und Mittwoch, 31.3.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche