Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "kein Land. August" von Thomas Freyer, Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "kein Land. August" von Thomas Freyer, Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "kein...

Uraufführung: "kein Land. August" von Thomas Freyer, Staatsschauspiel Dresden

Premiere 20. Januar 2017, 19.30 Uhr, im Kleinen Haus 2. -----

Ein enges Tal, ein Fluss, eine von hohen Bergketten umgebene, scheinbar belagerte Stadt – in dieser tristen Welt ohne Entkommen leben August und seine Mutter. Die Einwohner können keine Kinder mehr bekommen, „als Strafe für den Krieg“, erzählt die Mutter August.

Die Bombardierung bleibt lebendig in den Erzählungen der Älteren, und das Leben modert vor sich hin – bis August eine alte Fotografie findet, die ihn als kleines Kind neben einem gleichaltrigen Jungen zeigt. Er will das Rätsel um seinen verloren geglaubten Bruder lösen und wagt die Flucht aus dem Tal.

So beginnt die Reise durch eine Welt, die aus den Fugen geraten ist: August landet in Lagern voller Hoffnungssuchender, die als billige Arbeitskräfte ihr Dasein fristen, durchquert die Wüste, um bis zum Meer zu gelangen. Er begegnet kuriosen und verlorenen Existenzen, z. B. der Alten, die eine private Sicherheitsfirma betreibt und so unglaublich dünn ist, dass sie jeden Tag mit Spezialsalbe eingerieben werden muss, um nicht auseinander zu brechen. Aber da sind auch Mawa, die im Waisenhaus arbeitet, und Barga, das einzige Kind, das seit Jahren gesichtet wurde, und als die beiden August schließlich zurück ins Tal begleiten, wartet eine überraschende Begegnung auf ihn ...

Am Staatsschauspiel Dresden waren zuletzt Thomas Freyers Stücke „mein deutsches deutsches Land“ sowie „DYNAAAMO!“ zu sehen. „kein Land. August“ schreibt er als Auftragswerk für das Staatsschauspiel Dresden.

Mit: Albrecht Goette, Matthias Luckey, Anna-Katharina Muck, Benjamin Pauquet, Antje Trautmann

Regie: Jan Gehler

Bühne: Sabrina Rox

Kostüm: Katja Strohschneider

Musik Jan Maihorn

Licht Olaf Rumberg

Dramaturgie: Anne Rietschel

Besetzung:

Marius Ahrendt, Albrecht Goette, Matthias Luckey, Anna-Katharina Muck, Benjamin Pauquet, Antje Trautmann

24.01.2017 Dienstag 19.30 Uhr

01.02.2017 Mittwoch 19.30 Uhr P

13.02.2017 Montag 20.00 Uhr Blauer Montag

24.02.2017 Freitag 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche