Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Junge Szene Ballett, »Das verlorene Tagebuch« - Semperoper DresdenUraufführung: Junge Szene Ballett, »Das verlorene Tagebuch« - Semperoper...Uraufführung: Junge...

Uraufführung: Junge Szene Ballett, »Das verlorene Tagebuch« - Semperoper Dresden

Premiere 22. Juni um 19 Uhr in Semper 2. -----

Die erste abendfüllende Choreografie von Michael Tucker, Coryphée des Semperoper Ballett. »Das verlorene Tagebuch« ist die getanzte Geschichte um einen Bibliothekar, das Leben der Bücher und die Rettung eines Tagebuchs und richtet sich an alle ab acht Jahren.

Witz und Poesie vereinen sich mit anschaulicher Bildhaftigkeit in dem Handlungsballett, welches Michael Tucker – erfahrener choreografierender Coryphée aus dem Ensemble des Semperoper Ballett – kreiert hat. Es entfaltet sich eine (Beziehungs-)Geschichte zwischen einem Bibliothekar und seinem Tagebuch, welches von dreisten Jungs geraubt, zerrissen und damit zerstört wird. Sind damit alle Erinnerungen auf ewig verloren?

 

Der US-Amerikaner Michael Tucker, ausgebildet unter anderem an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, kreierte bereits zwei Choreografien im Rahmen der »Jungen Choreografen« des Semperoper Ballett.

 

Zur Musik von Johannes Brahms, Dmitri Schostakowitsch, Johann Strauß und anderen tanzen Elena Vostrotina (Das Tagebuch), Raphaël Coumes-Marquet (Bibliothekar), Jenni Schäferhoff (Doktorin) sowie Caroline Beach, Raquél Martínez, Carmen Piqueras, Vanja Vitman; Claudio Cangialosi, Maximilian Genov, Jan Oratynski und Francesco Pio Ricci.

 

Bühne und Kostüme gestaltet Jee Hyun Kim.

 

Weitere Vorstellungen finden am 22., 27., 28., 29., 30. Juni und 2., 3. Juli sowie in der kommenden Spielzeit wieder ab 9. November statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑