Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Junge Oper der Staatsoper Stuttgart spielt « Westzeitstory » Uraufführung: Junge Oper der Staatsoper Stuttgart spielt « Westzeitstory » Uraufführung: Junge Oper...

Uraufführung: Junge Oper der Staatsoper Stuttgart spielt « Westzeitstory »

TISCHOPER IM MAßSTAB H:0 AB 11 JAHREN von JULIANE KLEIN

TEXT VON XAVIER ZUBER

Premiere 18. Oktober, 18.00 Uhr im Kammertheater

Wie der Held David West die von Dark Ranger entführte Kate rettet und auch vor einem der gefährlichsten Indianerstämme nicht zurückschreckt, erzählt diese Oper im Miniatur-Format.

Die Figuren gibt es doppelt, als echte Sänger und als Playmobil-Figuren, im Wilden Westen fährt eine richtige elektrische Eisenbahn und es gibt für eine ganze Schulklasse jede Menge zu tun, damit die Aufführung stattfinden kann.

 

Tischoper für das Klassenzimmer:

Die Junge Oper geht mit mobiler Westernoper auf Tour

 

Musiktheater auf zwei mal vier Metern für Westernfans, Eisenbahnfreaks – und solche die es werden wollen. Die „Westzeitstory“ im Maßstab H:O für Gesang, Percussion, Trompete, Keyboard und Toy-Piano ist ein Projekt der Jungen Oper, Premiere ist am 18. Oktober im Kammertheater. Ab Januar kommt die mobile Tischoper auf Bestellung auch ins Klassenzimmer.

 

Komponiert hat die Miniatur-Oper für Kinder ab elf Jahren und Erwachsene Juliane Klein, Förderungspreisträgerin des "Kunstpreises Berlin 2006" der Akademie der Künste und Komponistin zahlreicher experimenteller Opern u.a. für die Staatsoper Berlin und das Klangforum Wien. Inszenieren wird Waltraud Lehner, Regisseurin zahlreicher Opern in Heidelberg, Hannover, Trier und Berlin und seit dieser Spielzeit szenische Produktionsleiterin der Staatsoper Stuttgart.

 

Um und auf einem Tisch mit Westernkulisse (Ausstattung Isabelle Krötsch), elektrischer Eisenbahn, Saloon und Wasserturm spielt die „Westzeitstory“ um den Helden David West, der auszog seinen Vater, den Goldgräber zu finden, und sich dabei in Kate, die beste Sängerin im Wilden Westen verliebt. Die Sänger Christoph Sökler alias David West sowie in Doppelbesetzung Virginia Kassandra Dimopoulou und Sandra Hartmann als Kate sind dabei sowohl selbst Akteure als auch Spieler ihrer Figurenpendants. Ebenfalls in den Western verwickelt ist Pianist William Girard, als Dark Ranger, Schlagzeuger Michael Aures als Indianerhäuptling, Trompeter Anders Einarsson als Captain Blue Eye, Schauspieler Christof Küster als Erzähler sowie das Publikum.

 

Die mobile Tischoper kommt auf Bestellung auch in Schulen. Reservierungen für den Zeitraum Januar bis März unter Tel. 0711 2032 555.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑