Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "HEINRICH 4 – Jetzt retten wir mal Jesus" Von Gernot Plass im TAG - THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE in WienUraufführung: "HEINRICH 4 – Jetzt retten wir mal Jesus" Von Gernot Plass im...Uraufführung: "HEINRICH...

Uraufführung: "HEINRICH 4 – Jetzt retten wir mal Jesus" Von Gernot Plass im TAG - THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE in Wien

Premiere: Mi 30. Oktober 2013, 20 Uhr. -----

Eine freie Überarbeitung der Dramen „Heinrich IV., 1. und 2. Teil“ von William Shakespeare. Wie legitimiert sich illegitime Macht? Kann man Königsein lernen? Wie erhält sich Macht vor dem Hintergrund eines Landes in Aufruhr, gleichsam „syrischer“ Zustände?

 

Gernot Plass erzählt die lange Kette Shakespearescher Königsdramen weiter. Nach seinem RICHARD 2 wagt er sich jetzt an die Überschreibung der beiden Dramen von „Heinrich IV“: Die Geschichte eines alten Königs im Kommandobunker und eines jungen, begabten Thronanwärters, der zwischen zwei Vaterfiguren steht, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der einen Seite der strenge, autoritäre Heinrich – König, Usurpator, gequält von Krankheit und seinem eigenem Gewissen. Auf der anderen Seite: Falstaff. Eine Figur, die in unseren Breiten leider nur von Weinetiketten, Restaurantfibeln und dem Verdischen Opernschwank über „die lustigen Weiber“ bekannt ist, die aber in ihrer ursprünglichen Fassung eine völlig andere Dimension zeigt.

 

Ein Paradestück über den Konflikt zwischen Leben und Macht, Eigeninteressen und Staatsräson, Intrigen und Betrug im klassischen Plass-Stil: rasant, sprachgewaltig, scharfzüngig, zeitkritisch – und dabei immer auch abgründig komisch.

 

Es spielen: Jens Claßen, Horst Heiss, Michaela Kaspar, Raphael Nicholas, Georg Schubert und Elisabeth Veit

 

Text und Regie: Gernot Plass

Ausstattung: Alexandra Burgstaller

Musik: Dr. Plass

Regieassistenz: Renate Vavera

Regiehospitanz: Melanie Hirner

Ausstattungshospitanz: Anna Peintner

Licht: Hans Egger

 

Vorstellungstermine: Mo 4., Di 5., Do 7., Fr 8. und Sa 9. November 2013, 20 Uhr

 

Nestroypreis-Nominierung für die TAG-Produktion MOORLAND

Plass eröffnet nicht nur die aktuelle Theatersaison sondern ist gleichzeitig bereits zum zweiten Mal in Folge für den Nestroypreis nominiert. Verleihung am Mo 4. Nov. 2013 in der Wiener Stadthalle.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der neue künstlerische Leiter des TAG, Gernot Plass, erzählt die lange Kette Shakespearescher Königsdramen weiter. Nach seinem gefeierten RICHARD 2 wagt er sich jetzt an die Überschreibung der beiden Dramen von "Heinrich IV" und geht darin den Fragen nach: Wie legitimiert sich illegitime Macht? Kann man Königsein lernen? Wie erhält sich Macht vor dem Hintergrund eines Landes in Aufruhr, gleichsam "syrischer" Zustände?

 

 

 

 

 

Nestroypreis-Nominierung für die TAG-Produktion MOORLAND

 

 

 

moorland_c_Anna-Stoecher.pngGernot Plass eröffnet nicht nur die aktuelle Theatersaison sondern ist gleichzeitig bereits zum zweiten Mal in Folge für den Nestroypreis nominiert. Wir freuen uns, dass nach HAMLET SEIN nun eine weitere TAG-Produktion für den Wiener Theaterpreis zur Auswahl steht – MOORLAND – Eine gottverdammte Terroristenbande, die Überschreibung von Schillers „Räuber“, dem wohl berühmtesten Bruderzwist der Theatergeschichte.

 

Wir gratulieren dem gesamten Team und freuen uns auf die Verleihung am Mo 4. Nov. 2013 in der Wiener Stadthalle.

 

Einen Einblick in MOORLAND bekommen Sie unter: vimeo.com/59660525

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑