Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gesucht: Till E." - Ein Eulenspiegel-Projekt - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik in MünchenUraufführung: "Gesucht: Till E." - Ein Eulenspiegel-Projekt - theater VIEL...Uraufführung: "Gesucht:...

Uraufführung: "Gesucht: Till E." - Ein Eulenspiegel-Projekt - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik in München

Premiere 21. Dezember 2013 | 20 Uhr. ----

nach dem Volksbuch von Hermann Bote und dem Eulenspiegelroman "Bracke" von Klabund. TILL EULENSPIEGEL: Fahrender, Schalksnarr, Seiltänzer, Gaukler, Tagelöhner, Nichtsnutz, Provokateur, Tabubrecher, Witz- und Wahrheitsverkäufer, Outcast, Rebell, Ausbeutungs-Gegner, Fäkal-Virtuose, Auf-Alles-Scheißer, auch mal Opfer.

 

Seine Rollen sind Legion. Held auf dem Schlachtfeld der Leichtgläubigkeit. Lebendiger Geist, der Starres aufmischt und zwanghaft Grenzen übertritt. Seine Weisheit: Spann dein Seil! Liebster Aufenthaltsort: Jenseits kleinbürgerlicher Moral und staatsgewaltiger Maßregeln (und darum insgeheim beneidet von Bürger und Machtmensch). Motti: Muße statt Maloche. Allzeit fluchtbereit. Schau, dass du stets als Letzter lachst. (Mit ihm lacht, wer ihm nicht zum Opfer fiel…)

 

Der Volksbuch-Ur-Till (~1510): Gewiefter Bauernsohn, der sich als Lonesome Rider von Beschiss zu Beschiss, Land & Leute spiegelnd, durchs frühbürgerliche (Über-)Leben kämpft. Klabunds Eulenspiegel Bracke (1918): Reflektierter Narr mit Hang zum Übersinnlichen, zu Damen und den "Ehrlosen", der sich an seinem Herrscher festbeißt.

 

Im "Viel-Lärm-um-Nichts-Zirkus" der Zeiten gelandet: Spiegelnd selbstverständlich auch das Heute.

Wobei: würde einer wie "Seiltänzer" Till in unserer engmaschigen, nischenarmen Gesellschaft

auch nur ein Bein auf den Boden kriegen – außer draußen vor der Tür oder drinnen in der Klapse?

 

Wer ist Till Eulenspiegel? Im Laufe der Jahrhunderte sind immer wieder Antworten gesucht und gefunden worden. Man bezeichnete Till als Narren und sah in ihm den Dummen und den Törichten, den Schelmen und den Hanswurst, mden gemeinen Spötter, doch auch den reinen Tor. Einige klassifizierten ihn als Skeptiker und Zyniker, andere als Wahrheitsfanatiker und Zeitkritiker. Man ernannte ihn zum Erzieher und zum sozialen Aufrührer und bisweilen sah man in dem Helden des Volksbuches sogar den Weisen. Manches Mal hat ein liebevoll umgehängtes Mäntelchen den wahren Charakter Tills verdeckt, der sich schillernd und vielseitig im Volksbuch offenbart. […] Till war ein Schalk in jeder Hinsicht, "sowohl ein grober, arglistiger Betrüger, als auch eine Person,

welche andere durch ein unschuldig erscheinendes Betragen nur im Scherze zu hintergehen suchte."

Wolfgang Lindow: Der Narr und sein Publikum, 1971

 

Text: Margrit Carls

 

mit

Judith Bopp | Denis Fink | Sebastian Kalhammer | Sven Schöcker

 

Live-Musik: Marcus Tronsberg

 

Regie: Andreas Seyferth

Regieassistenz: Astrid Polak

Raum: Aylin Kaip

Kostüm: Johannes Schrödl

Licht: Jo Hübner

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑