Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: FROHE WEIHNACHT, MR. SCROOGE! nach Charles Dickens im im Theater der Jugend WienURAUFFÜHRUNG: FROHE WEIHNACHT, MR. SCROOGE! nach Charles Dickens im im...URAUFFÜHRUNG: FROHE...

URAUFFÜHRUNG: FROHE WEIHNACHT, MR. SCROOGE! nach Charles Dickens im im Theater der Jugend Wien

Aufführungen ab 6. Dezember, Premiere am 11. Dezember 2012 um 16:00 Uhr. -----

Vorhang auf für den wohl berühmtesten Geizkragen der Weltliteratur! Ebenezer Scrooge, Disneys Vorbild für Dagobert Duck, hat es zu etwas gebracht in seiner Welt – durch Fleiß und Sparsamkeit ist er ein schwerreicher Mann geworden.

Wobei andere seinen Fleiß Durchtriebenheit und seine Sparsamkeit schlicht Geldgier nennen… Aber das kümmert Scrooge nicht im Geringsten, ist er sich doch selbst genug und wähnt sich nur von „faulem Bettlerpack“ umgeben, das in seinen Augen nicht arbeiten will. Besonders das Fest der Liebe und des Friedens ist Scrooge ein Dorn im Auge, denn abgesehen davon, dass er an diesen „heiligen Tagen“ für irgendwelche fremden Taugenichtse etwas spenden soll, hält er Weihnachten für eine durch und durch sinnlose und heuchlerische Erfindung. Am besten sich also verschanzen, damit nicht etwa ungeliebte Verwandte auf die Idee kommen, ein Geschenk von ihm zu erwarten! Doch diese Weihnacht scheint es in sich zu haben! Träumt oder wacht Ebenezer Scrooge – oder steht plötzlich der längst tot geglaubte Geschäftspartner Jacob Marley vor ihm? Und wovor will dieser ihn warnen?

 

Seit beinahe 170 Jahren zieht diese Erzählung des großen Charles Dickens Generationen von Lesern in Bann. Anlässlich des 200. Geburtstags des Autors präsentieren wir diese nachdenkenswerte Geschichte, die auch nach sozialer Verantwortung fragt, Solidarität einfordert – und nicht zuletzt ein Manifest für die Änderbarkeit des Menschen darstellt.

 

in einer Fassung von Thomas Birkmeir

 

Regie: Markus Emil Felkel

Bühne: Andreas Lungenschmid

Kostüme: Polly Matthies

Licht: Lukas Kaltenbäck

 

mit Paola Aguilera, Bernhard Dechant, Horst Eder, Felicitas Franz, Sven Kaschte, Mathias Schlung, Rafael Schuchter, Jasmin Shahali, Petra Staduan

 

Weitere Vorstellungen:

täglich außer sonntags bis 22. Jänner 2013

ab 6 Jahren

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑