Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FRERK, DU ZWERG! Ein Musiktheater übers Anderssein und Mutigsein von Finn-Ole Heinrich und Knut Jensen - Neuköllner Oper BerlinUraufführung: FRERK, DU ZWERG! Ein Musiktheater übers Anderssein und...Uraufführung: FRERK, DU...

Uraufführung: FRERK, DU ZWERG! Ein Musiktheater übers Anderssein und Mutigsein von Finn-Ole Heinrich und Knut Jensen - Neuköllner Oper Berlin

Premiere Montag, 1. September, um 10.45 Uhr, im Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne (Schaperstraße 24) im Rahmen des "ilb",

Premiere in der Neuköllner Oper am Samstag, 15. September, um 16 Uhr. ----

Andi Kolumpeck ist ein echtes A... Dumm wie Brot aber genauso stark wie fies. Deswegen hat Frerk auch Angst, weil er ständig Kloppe bezieht.

 

 

Und die Eltern von Frerk sind auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Der Vater eine Lusche, weil, der sagt nie was. Und die Mama, naja, die sagt viel zu viel. Alles stört, nichts ist ok, und dann hat sie diese vielen Allergien. Alles, was Spaß machen könnte, darf nicht sein. Und einen Hund, wie ihn Frerk sich so doll wünscht, der kommt schon mal gar nicht ins Haus.

Frerk ist eigentlich gar nicht so klein. Und trotzdem rufen immer mehr: "Frerk Du Zwerg!" Nur, weil sich's reimt. Aber Frerk hat ein Geheimnis. .. und das erfährt man – im Theater.

 

Erstmals ist Frerk jetzt live zu erleben – nach dem Erfolg als Bestseller, nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis, nun für die Bühne eingerichtet von Finn-Ole Heinrich.

 

Ein Stück mit Schauspiel, Musik und Puppen, mit der zärtlichen Musik von Knut Jensen und in Szene gesetzt von der jungen, preisgekrönten Regisseurin Roscha A. Säidow.

 

Ein Musiktheater übers Anderssein und Mutigsein

für alle ab acht

 

Künstlerisches Leitungsteam

Text Finn-Ole Heinrich

Musik Knut Jensen

Musikalische Leitung, Einstudierung; Keys, Gitarre Andreas Hirche

Regie Roscha A. Säidow

Ausstattung Julia Plickat

Puppenbau Franziska Dittrich, Magdalena Roth

Dramaturgie Bernhard Glocksin

 

Ensemble

Franziska Dittrich.....Mutter, Frau Sommerlaut, Zwerge, Reporter, Herr Pumpel

Kai Meyer.....Frerk, Zwerge

Magdalena Roth.....Vater, Andi Kolumpeck, Herr Pumpel, Zwerge, Reporter

Andreas Hirche....Musiker

 

In Kooperation mit dem "internationalen literaturfestival berlin"

 

Spieltermine Haus der Berliner Festspiele:

3./4. September, 10.45 sowie 8. September, 15 Uhr

und Doppelvorstellung am 9. September, 11 und 15 Uhr

Neuköllner Oper:

Nachmittags: 15./16., 29./30. September, 7., 13./14., 27. Oktober, 3., 11. November und 1. sowie 8. Dezember, 16 Uhr; 21. Oktober, 14 Uhr

Vormittags: 17. – 19. ,26. – 28. September, 17./18., 25. Oktober und 1. sowie 6. November, 10.30 Uhr

Spielorte Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne; Schaperstr. 24, 10719 Berlin

U-Bahnhof Spichernstraße, Ausgang Bundesallee, 3 Minuten Fußweg

Mit dem Bus

Bus 204/249, Haltestelle Rankeplatz, 3 Minuten Fußweg

NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin - Studio

U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104

 

Karten (Neuk. Oper) 3,50 - 14 Euro, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑