Und die Eltern von Frerk sind auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Der Vater eine Lusche, weil, der sagt nie was. Und die Mama, naja, die sagt viel zu viel. Alles stört, nichts ist ok, und dann hat sie diese vielen Allergien. Alles, was Spaß machen könnte, darf nicht sein. Und einen Hund, wie ihn Frerk sich so doll wünscht, der kommt schon mal gar nicht ins Haus.
Frerk ist eigentlich gar nicht so klein. Und trotzdem rufen immer mehr: "Frerk Du Zwerg!" Nur, weil sich's reimt. Aber Frerk hat ein Geheimnis. .. und das erfährt man – im Theater.
Erstmals ist Frerk jetzt live zu erleben – nach dem Erfolg als Bestseller, nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis, nun für die Bühne eingerichtet von Finn-Ole Heinrich.
Ein Stück mit Schauspiel, Musik und Puppen, mit der zärtlichen Musik von Knut Jensen und in Szene gesetzt von der jungen, preisgekrönten Regisseurin Roscha A. Säidow.
Ein Musiktheater übers Anderssein und Mutigsein
für alle ab acht
Künstlerisches Leitungsteam
Text Finn-Ole Heinrich
Musik Knut Jensen
Musikalische Leitung, Einstudierung; Keys, Gitarre Andreas Hirche
Regie Roscha A. Säidow
Ausstattung Julia Plickat
Puppenbau Franziska Dittrich, Magdalena Roth
Dramaturgie Bernhard Glocksin
Franziska Dittrich.....Mutter, Frau Sommerlaut, Zwerge, Reporter, Herr Pumpel
Kai Meyer.....Frerk, Zwerge
Magdalena Roth.....Vater, Andi Kolumpeck, Herr Pumpel, Zwerge, Reporter
Andreas Hirche....Musiker
In Kooperation mit dem "internationalen literaturfestival berlin"
Spieltermine Haus der Berliner Festspiele:
3./4. September, 10.45 sowie 8. September, 15 Uhr
und Doppelvorstellung am 9. September, 11 und 15 Uhr
Neuköllner Oper:
Nachmittags: 15./16., 29./30. September, 7., 13./14., 27. Oktober, 3., 11. November und 1. sowie 8. Dezember, 16 Uhr; 21. Oktober, 14 Uhr
Vormittags: 17. – 19. ,26. – 28. September, 17./18., 25. Oktober und 1. sowie 6. November, 10.30 Uhr
Spielorte Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne; Schaperstr. 24, 10719 Berlin
U-Bahnhof Spichernstraße, Ausgang Bundesallee, 3 Minuten Fußweg
Mit dem Bus
Bus 204/249, Haltestelle Rankeplatz, 3 Minuten Fußweg
NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin - Studio
U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104
Karten (Neuk. Oper) 3,50 - 14 Euro, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen