Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Flight of Gravity", Choreographie von Cathy Marston im Stadttheater BernUraufführung: "Flight of Gravity", Choreographie von Cathy Marston im...Uraufführung: "Flight of...

Uraufführung: "Flight of Gravity", Choreographie von Cathy Marston im Stadttheater Bern

Premiere Fr., 29. April 2011 um 19.30 Uhr in Vidmar:1. -----

 

Cathy Marston lässt sich für ihre neue, abendfüllende Choreographie von Milan Kunderas Roman «Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins» inspirieren. Weit davon entfernt, das Meisterwerk der Literatur des 20. Jahrhunderts detailliert

nacherzählen zu wollen, entnimmt sie ihm vielmehr Themenfelder, die auch für den Tanz relevant sind.

 

Auf der Basis der ineinander verwobenen Kompositionen von Martinů, Tartini, Silvestrow und Penderecki setzt die Berner Ballettchefin einzelne Szenen lose nebeneinander, die Kontraste wie Schwere-Leichtigkeit und Körper-Geist untersuchen. Die choreographische Forschungsreise wird in ein

Bühnenbild von Jann Messerli eingebettet, der ein dunkles, reflektierendes

Labyrinth entworfen hat.

 

Das Programm ist der Beitrag des Stadttheaters Bern zu den Feierlichkeiten, mit denen alle dem Schweizerischen Bühnenverband angeschlossenen Opernhäuser und Theater das 50. Todesjahr des Komponisten Martinů würdigen. Erstmals arbeitet das Bern:Ballett imit der CAMERAT BERN zusammen, die alle Vorstellungen in den Vidmarhallen live begleiten wird.

 

Choreographie

Cathy Marston

Bühne

Jann Messerli

Kostüme

Catherine Voeffray

Szenario

Cathy Marston, William Oldroyd

 

Bern:Ballett Tänzerinnen / Tänzer Stephanie Amurao, Irene Andreetto,

Maria Demandt, Martina Langmann, Izumi Shuto, Hui-Chen Tsai, Marion

Zurbach, Erick Guillard, Ilan Kav, Erion Kruja, Gary Marshall, Denis Puzanov, Yu-Min Yang, Franklyn Lee (als Gast)

Tänzerpraktikantinnen Georgia Usborne/Fhunyue Gao

 

Musik

 

Giuseppe Tartini

Konzert für Violine, Streicher und B.c. D 115 a-moll

Bohuslav Martinů

Concerto da camera für Violine und Streichorchester mit Klavier und Schlagzeug H 285 (1941)

Valentin Silwestrow

Zwei Dialoge mit Nachwort (für Streichorchester und Klavier) (2001/02)

Bohuslav Martinů

Concerto da camera für Violine und Streichorchester mit Klavier und Schlagzeug H 285 (1941)

Giuseppe Tartini

Konzert für Violine, Streicher und B.c. D 115 a-moll

Valentin Silwestrow

Zwei Dialoge mit Nachwort (für Streichorchester und Klavier) (2001/02)

Krzysztof Penderecki

Ein Polnisches Requiem: Chaconne (2005)

Bohuslav Martinů

Concerto da camera für Violine und Streichorchester mit Klavier und Schlagzeug H 285 (1941)

Giuseppe Tartini

Konzert für Violine, Streicher und B.c. D 115 a-moll

Valentin Silwestrow

Zwei Dialoge mit Nachwort (für Streichorchester und Klavier) (2001/02)

 

Weitere Vorstellungen 03./04. ( 10.30 &

19.30 ) / 08./12./13 ( 10.30 & 19.30 ) Mai // 17./19. Juni 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑