Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Feuerschlange" von Philipp Löhle - Schauspiel Stuttgart Uraufführung: "Feuerschlange" von Philipp Löhle - Schauspiel Stuttgart Uraufführung:...

Uraufführung: "Feuerschlange" von Philipp Löhle - Schauspiel Stuttgart

Premiere am 29.10.2016, 20.00 im Nord. -----

Philipp Löhle hat im Auftrag des Schauspiel Stuttgart ein Stück darüber geschrieben, dass in einer kleinen schwäbischen Stadt eines der weltweit meistverkauften Sturmgewehre hergestellt wird. In diesem Ort arbeiten 640 Menschen an einem Gerät, das dazu dient zu töten.

Seltsamerweise taucht diese Waffe auch auf zahlreichen Fotos auf, auf denen mexikanische Drogenkiller oder syrische IS Kämpfer posieren. In Deutschland gibt es strenge Auflagen für Rüstungsexporte? Wie also kommt es in diese Hände? Die Wege des Gewehr zeichnet Löhle in seinem Text nach.

„Feuerschlange“, so heißt es in Mexiko nach einem indianischen Mythos und spielt in allen Szenen des Textes die Hauptrolle. Eine solche haben aber auch 14 Stuttgarter Kindern und 5 Ensemblemitglieder des Schauspiel Stuttgart, die gemeinsam auf der Bühne stehen, um die Geschichte der „Feuerschlange“ zu erzählen. Sie ist traurig, aber auch komisch, verwunderlich und absurd, grotesk und manchmal seltsam.

All diese Facetten blättert der Autor in den unterschiedlichen Episoden seines Textes auf, manche verfolgt er weiter, manche erscheinen nur ein einziges Mal. Die Kinder und die Schauspieler erkunden den Text auf ihre eigene Weise und mit ihren eigenen Mitteln und dennoch gemeinsam. Der Regisseur Dominic Friedel versucht ihren unterschiedlichen Perspektiven in seiner Inszenierung viel Raum zu lassen und Recht einzuräumen. Die Erkundung des Textes wird zur neuen Erfahrung für alle, die dabei sind.

Regie: Dominic Friedel

Bühne: Peter Schickart

Kostüme: Ann-Christine Müller

Musik: Malte Preuss

Choreografie: Berit Jentzsch

Dramaturgie: Carmen Wolfram

Besetzung:

Christian Czeremnych, Berit Jentzsch, Horst Kotterba, Robert Kuchenbuch, Susanne Schieffer

So., 30.10.2016

20:00 Uhr

Nord

Do., 03.11.2016

20:00 Uhr

Nord

So., 13.11.2016

20:00 Uhr

Nord

Mo., 28.11.2016

20:00 Uhr

Nord

Di., 27.12.2016

20:00 Uhr

Nord

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche