Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "experiment. prisoner 819 did a bad thing" von Hermann Schmidt-Rahmer im Schauspiel DortmundUraufführung: "experiment. prisoner 819 did a bad thing" von Hermann...Uraufführung:...

Uraufführung: "experiment. prisoner 819 did a bad thing" von Hermann Schmidt-Rahmer im Schauspiel Dortmund

Premiere am 9. November 2008 um 18.00 Uhr im Schauspielhaus

 

Ganz normale Studenten. Aufgeteilt in Wärter und Gefangene in einem simulierten Gefängnis. Nur ein Experiment. Die Wärter sollen ihre eigenen Mittel und Wege finden, die Ordnung aufrecht zu erhalten.

Was als harmloses Spiel beginnt, gerät nahezu sofort außer Kontrolle. Die einen verwandeln sich – schneller als irgendjemand erwartet hätte – in brutale Aufseher, die anderen in emotional gebrochene Gefangene…

 

Vorlage des Stückes ist das legendäre Stanford Prison-Experiment, in dem im Jahre 1971 an der kalifornischen Universität untersucht werden sollte, welche gruppendynamischen Prozesse die Ausnahmesituation „Haft“ erzeugt. Der Versuch musste zur völligen Überraschung der Wissenschaftler nach wenigen Tagen abgebrochen werden, als klar wurde, zu welchen Taten unauffällige Durchschnittsbürger in der Lage sind, wenn ihnen eine beliebige Autorität suggeriert, alles sei legitim, was der Sache des „Guten“ diene.

 

Der Sozialpsychologe Prof. Philip Zimbardo, der das Experiment leitete, entwickelte auf dessen Grundlage eine Theorie, unter welchen Umständen Menschen nahezu zwingend Gewalt anwenden. Zuletzt war er unter anderem als Sachverständiger im Kriegsgerichtsverfahren um die Folter im US-Gefängnis Abu Ghraib tätig.

 

Im Auftrag des Schauspiel Dortmund hat Hermann Schmidt-Rahmer auf Grundlage des Stanford Prison-Experiments ein beklemmendes Bühnenstück geschaffen: „Prisoner 819 did a bad thing“.

 

Regie: Hermann Schmidt-Rahmer

Bühne: Michaela Springer

Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch

Es spielen: Alexander Gier, Günther K. Harder, Matthias Heße, Patrick Jurowski, Michael Kamp, Jakob Schneider, Andreas Vögler

 

Weitere Termine: 22. November, 4. und 26. Dezember 2008

 

www.theaterdo.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑