Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Endlich Kokain“ nach dem Roman von Joachim Lottmann im Theater BremenUraufführung: „Endlich Kokain“ nach dem Roman von Joachim Lottmann im...Uraufführung: „Endlich...

Uraufführung: „Endlich Kokain“ nach dem Roman von Joachim Lottmann im Theater Bremen

am Samstag, 25. April 2015 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Stephan Braum, Mitte 50 und ehemaliger Kulturredakteur, hat aufgrund seines starken Übergewichts nicht mehr lange zu leben. Eine streng kontrollierte Kokaindiät soll sein Leben endlich wieder in Bewegung bringen.

 

Joachim Lottmanns neuer Roman ist keine Erzählung über die Volkskrankheit Übergewicht, auch keiner über Gefahren und Möglichkeiten von Drogen im Allgemeinen. „Der Kokainmoment ist zwar wichtig als Aufhänger, aber es ist der Beschleunigungsmoment, auf den es ankommt. Kokain ist nur das Werkzeug, wieder in Bewegung zu kommen“, sagt Beja. Es ist ein Roman darüber, was es braucht, um geronnene Zustände wieder fließend zu machen. Um Bewegung zu ermöglichen. Um das Leben nicht an sich vorbeiziehen zu sehen, sondern sich hineinzuwerfen, die Welt mitzureißen und von ihr mitgerissen zu werden, zwischen Kontrolle und Kontrollverlust. Um dem Leben das Leben abzuringen. Auch wenn es das Leben kostet.

 

Die Ensemblemitglieder Matthieu Svetchine, Gabriele Möller-Lukasz, Karin Enzler und Betty Freudenberg werden ergänzt durch den tschechischen Schauspieler Jiri Èerný, der zum ersten Mal am Theater Bremen gastiert und die Hamburger Pop-Gruppe „Zucker“ (Christin Elmar Schalko und Pola Lia Schulten). „Zucker“ haben gemeinsam mit Jörg Follert (Wechsel Garland) die Musik für den Abend komponiert: „Die Musik soll immer da sein, wie ein Soundtrack des Lebens oder eine Brille, durch die man auf die Welt schaut“, sagt der Regisseur.

 

Pedro Martins Beja studierte Regie in Berlin, wo auch seine ersten eigenen Regiearbeiten auf die Bühne kamen. Er inszenierte danach am Theater Osnabrück, am Schauspiel Frankfurt, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Theater Neumarkt in Zürich. Darüber hinaus arbeitete er am Schauspielhaus Wien und am Luzerner Theater. „Endlich Kokain“ ist seine erste Arbeit am Theater Bremen.

 

Regie: Pedro Martins Beja

Bühne: Katharina Faltner

Kostüme: Geraldine Arnold

Dramaturgie: Tarun Kade

Musik: Jörg Follert

 

Mit:

Jiri Èerný, Karin Enzler, Betty Freudenberg, Gabriele Möller-Lukasz, Matthieu Svetchine,

 

„Zucker“ (Christin Elmar Schalko, Pola Lia Schulten)

 

Donnerstag, 30. April 2015, 20:00 Uhr

Montag, 11. Mai 2015, 20:00 Uhr

Donnerstag, 28. Mai 2015, 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑