Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung! Dominique Dumais: "Chansons" - Kevin O'Day-Ballett in MannheimUraufführung! Dominique Dumais: "Chansons" - Kevin O'Day-Ballett in MannheimUraufführung! Dominique...

Uraufführung! Dominique Dumais: "Chansons" - Kevin O'Day-Ballett in Mannheim

Premiere Fr, 24.10., 19.30 Uhr Schauspielhaus

 

Das Chanson ist ein liedhaftes, dem Kabarettlied ähnliches musikalisches Genre aus dem französischen Kulturkreis mit Konzentration auf den poetischen Text.

 

 

Es hat seit dem 19. Jahrhundert in den Lokalen der Bohème auf dem Montmartre und den Music-Halls der bürgerlichen Pariser Entertainmentkultur internationale Ausstrahlung entfaltet. Seine Wurzeln liegen in Liedformen der Operette und der Opéra Comique, im Vaudeville und im mittelalterlichen Troubadourgesang – so sagt es das Lexikon …

 

Das Chanson ist ein Lebensgefühl, ein Kosmos, ein Qualitätsbegriff und eine Liebeserklärung an ein Savoir-Vivre, das Raffinesse und Klugheit, Sinnlichkeit und Zeitkritik, Alltag und Originalität, Feinsinn und Nonkonformismus vereint – schwärmen seine Liebhaber. Und es ist eine der schönsten Ausdrucksformen französischer Lebensart und Eleganz. Das Chanson ist Kunst, ohne präten-tiös zu sein. Es handelt von den kleinen Dingen, aber mit Esprit. Das Chanson ist realistisch oder surreal, anarchistisch oder moralisch, hellwach oder zärtlich, ironisch oder liebenswürdig, politisch oder seiltänzerisch. Das authentische Dreiminutenkunstwerk.

 

Das Chanson ist zutiefst menschlich und stets unmittelbar. Es ist immer ein Spiegel der es umgebenden Gesellschaft und auch Volkes Stimme gewesen. Längst gehört es zu einer pluralistischen Gesellschaft und findet sich in verschiedenen Kulturen und Sprachen wieder.

 

Choreografie

Dominique Dumais

Bühne und Kostüme

Jean-Marc Puissant

Licht

Bonnie Beecher

Sound Design/Mixing

DJ Mahmut

 

Mit Zoulfia Choniiazowa , Nadège Cotta , Michiel De Pauw , Maria Eugenia Fernández , Mami Hata , Guillaume Hulot , Veronika Kornová-Cardizzaro , Hitomi Kuhara , Tyrel Larson , Brian McNeal , Ching-Yi Ping , Luis Eduardo Sayago , Agata Zajac

 

Kartentelefon: 0621.1680 150

www.nationaltheater-mannheim.de

 

Gemeinsam mit dem Atlantis-Kino hat Kevin O’Day-Ballett Mannheim ein Film-Programm zu Chansons zusammengestellt: Nach einer ersten Spätvorstellung am 25. Oktober wird die Reihe mit einer Matinee am Sonntag, den 26. Oktober zusammen mit dem Ballettensemble eröffnet: gezeigt wird der Film La vie en rose.

 

Wie schon beim Filmprogramm zu Delta Blues bekommen auch dieses Mal Kino- und Theaterbesucher innerhalb dieses Programms in beiden Häusern Rabatt ab der zweiten besuchten Veranstaltung. An der Theaterkasse bekommen Besucher 25% Ermäßigung bei Vorlage eines Kinotickets von einem der Chanson-Filme und umgekehrt gewährt die Kinokasse 1,50 EUR Rabatt für Besucher, die das Ticket einer Chansons-Vorstellung vorlegen.

 

Filmreihe CHANSONS

 

Sa, 25. Oktober

22.45 Uhr CHANSON D'AMOUR

Frankreich 2005, Regie: Xavier Giannoli

 

So, 26. Oktober

11 Uhr LA VIE EN ROSE

Frankreich 2006, Regie: Olivier Dahan

 

Mo, 27. Oktober

18 Uhr DAS LEBEN IST EIN CHANSON

Frankreich 1997, Regie: Alain Resnais

 

Di, 28. Oktober

18.00 Uhr LA VIE EN ROSE

Frankreich 2006, Regie: Olivier Dahan

 

Mi, 29. Oktober

18 Uhr CHANSON D'AMOUR

Frankreich 2005, Regie: Xavier Giannoli

 

Do, 30. Oktober

16 Uhr LA VIE EN ROSE

Frankreich 2006, Regie: Olivier Dahan

 

Fr, 31. Oktober

22.45 Uhr DAS LEBEN IST EIN CHANSON

Frankreich 1997, Regie: Alain Resnais

 

Sa, 1. November

22.45 Uhr LA VIE EN ROSE

Frankreich 2006, Regie: Olivier Dahan

 

So, 2. November

11 Uhr Matinee CHANSON D'AMOUR

Frankreich 2005, Regie: Xavier Giannoli

 

So, 2. November

16 Uhr DAS LEBEN IST EIN CHANSON

Frankreich 1997, Regie: Alain Resnais

 

Atlantis Kino K 2, 32

68159 Mannheim

Tel. Reservierung: 0621 - 212 00

oder unter www.atlantis-kino.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑