Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Der Mann von Tisch 2“ von András Vinnai im Schauspiel KölnUraufführung: „Der Mann von Tisch 2“ von András Vinnai im Schauspiel KölnUraufführung: „Der Mann...

Uraufführung: „Der Mann von Tisch 2“ von András Vinnai im Schauspiel Köln

29. April 2011 um 19.30 Uhr in der Halle Kalk. -----

 

Eine kleine, gewöhnliche Gaststätte. Nicht im Zentrum, nicht am Stadtrand. Vielleicht ist sie schon längst geschlossen worden, vielleicht hat sie noch gar nicht eröffnet.

 

Es ist Montag, Dienstag oder Donnerstag, früh morgens, bevor die Gäste kommen, Stoßzeit, Leerlauf am Nachmittag oder tief in der Nacht. Die Zeit verstreicht, beschleunigt und wiederholt sich, läuft rückwärts, gerät aus den Fugen. Ein Mensch wird alt, während einem anderen der Tee nicht kalt wird. Tagesgerichte wechseln, eine Treppenstufe knarrt und über dem „verfluchten Tisch“ flackert unaufhörlich eine Neonröhre.

 

Da sind der hustende Chef in seinem Büro, der Koch mit seiner Gitarre, die umworbene Kassiererin und der neue Mann an der Theke, der Mann vom Ordnungsamt und natürlich die Gäste, willkommene und ungebetene, Paare und Passanten. Wir lernen sie und ihre Leben kennen, in Momentaufnahmen, in Bruchstücken. Ihre Geschichten prallen aufeinander, verflechten sich oder laufen aneinander vorbei. Grotesk und surreal, traurig und brutal, absurd und überraschend wirft das Stück mit wenig Worten, Musik und Video Schlaglichter auf die Dinge des Lebens.

 

Der ungarische Regisseur Viktor Bodó, im letzten Jahr mit seiner Grazer Inszenierung von Peter Handkes „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ zum Berliner Theatertreffen eingeladen, ist am Schauspiel Köln kein Unbekannter. Bereits 2008 brachte er mit Schauspielern des Kölner Ensembles und seiner Budapester Sputnik Shipping Company das Stück „Transit“ von István Tasnádi in der Halle Kalk zur deutschsprachigen Erstaufführung.

 

Es spielen: Balázs Czukor, Gábor Keresztes, Lote Koblicska, Gusztáv Molnár, Murali Perumal, Torsten Peter Schnick, Myriam Schröder, Laura Sundermann, Rozália Székely, Zita Téby, Ferenc Tóth Simon

 

Regie: Viktor Bodó,

Bühne: Pascal Raich,

Kostüme: Fruzsina Nagy,

Musik: Klaus von Heydenaber,

Toneinspielungen: Gábor Keresztes,

Video: Ferenc Tóth Simon,

Dramaturgie, Übersetzung: Jan Hein, Anna Veress,

Licht: Tamás Bányai

 

Uraufführung am 29. April 2011 um 19.30 Uhr in der Halle Kalk

Weitere Vorstellungen am 30. April und im Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑