Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Reich der Mitte" von Max LangUraufführung: "Das Reich der Mitte" von Max LangUraufführung: "Das Reich...

Uraufführung: "Das Reich der Mitte" von Max Lang

Premiere: 26. September 2013, 20 Uhr, Theater KOSMOS in Bregenz. -----

Ein älterer Herr aus Tirol betritt ein chinesisches Lokal in Wien. Dort bedient ihn ein junger Kellner, der schon lange in Österreich lebt. Der Alte erzählt dem Jungen von seinem Sohn, der soeben nach China übersiedelt ist.

Im Rückblick auf sein eigenes Leben und sein kleines Dorf beginnt er die Entwürfe seiner Existenz als Vater und „einfacher“ Bürger, der seine Heimat selten verlassen hat, anzuzweifeln. Die Abreise seines Sohnes nach China konfrontiert ihn mit sich selbst, mit seinen Versäumnissen und mit einer gut vernetzten Welt, die er nicht kennt und an die er seinen Sohn verloren hat.

 

Über das Reich der Mitte zu reden, bedeutet aber auch die Möglichkeit für ihn, vor dem Hintergrund globaler Machtverschiebungen gemeinsam mit dem jungen Zuhörer die Voraussetzungen für ein kleines, privates Reich persönlicher Begegnung zu erschaffen. Ein poetisches Stück über die Suche nach der eigenen Geschichte und deren Platz in diesem Leben.

 

Max Lang, geboren 1986 in Bregenz. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft in Wien. 2003 erste Veröffentlichung einer Kurzgeschichte mit dem Titel Olga in der Literaturzeitschrift V13. Sein Stück Herbst und Winter wurde 2006 im Theater KOSMOS uraufgeführt. 2011 Beteiligung an der Theater KOSMOS-Produktion „Die 7 Todsünden“ mit dem Beitrag „Völlerei“. 2012 erhielt Max Lang das Dramatikerstipendium der Stadt Wien für die Einreichung seines Stückes Das Reich der Mitte. Sein Kurzdrama Die Sprache der Enkel war einer von vier Siegertexten beim 10. Marburger Kurzdramenwettbewerb 2013.

 

Regie: Augustin Jagg

Bühne | Licht: Stefan Pfeistlinger |

Musik: Herwig Hammerl

 

mit: Günter Baumann | Benedikt Uy

 

weitere Vorstellungen: 29. September, 2., 3., 5., 6., 10., 12., 13., 18., 19., und 20. Oktober 2013 | jeweils 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑