Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DAS KNURREN DER MILCHSTRASSE von BONN PARK - THEATER BIELEFELDURAUFFÜHRUNG: DAS KNURREN DER MILCHSTRASSE von BONN PARK - THEATER BIELEFELDURAUFFÜHRUNG: DAS...

URAUFFÜHRUNG: DAS KNURREN DER MILCHSTRASSE von BONN PARK - THEATER BIELEFELD

PREMIERE Fr. // 15.09.17 // 20.00 Uhr // TAMDREI. -----

»Ein Raumschiff fliegt durch das Theater! Es leuchtet spektakulär und macht Geräusche aus der Zukunft. Dann landet es auf der Bühne.« Ihm entsteigt ein winzig kleiner Außerirdischer. Ob die Erde noch zu retten ist? Er weiß es nicht. Ehrlich.

Kim Jong Un unternimmt schon mal einen Versuch. Er möchte die beiden Koreas wiedervereinigen. Notfalls mittels Atombombe. Der abgewählte Donald Trump würde so gern sämtliche Waffen einschmelzen und sein Geld loswerden. Wirklich. Und was ist mit den guten Vorsätzen von Heidi Klum? Oder mit der Frau, die die Sozialdemokratie retten will? Was hat eine rauchende Giraffe auf der Bühne zu suchen?

 

Und wer ist eigentlich dieser Bonn Park, der sich in sein eigenes Stück hineingeschrieben hat? Fest steht: Hier werden Gewissheiten über den Haufen geworfen. Und das in schönster theatraler Selbstüberforderung. Grenzenlose Träume, verschossene Missionen, Lästerparaden, Wortkaskaden, Stille, Chöre – nichts ist zu groß fürs TAMDREI! Die Zuschauer finden selbstverständlich auch noch ihren Platz in dieser überbordenden Experimentieranordnung. Im besten Fall sind sie sich und ihrem Nachbarn am Ende ein klein wenig näher gekommen.

 

Eine Liebeserklärung an die letzte Menschheit. Ein Abend »für Leute, die bereit sind, sich der Überforderung der Welt zu stellen und aufhören können, über Leichen zu gehen.« (Bonn Park)

 

AUTOR UND REGISSEUR

Bonn Park wurde 1987 in Berlin als Sohn koreanischer Eltern geboren. Ab 2008 Studium der Slawischen Sprachen und Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin. In dieser Zeit Regiehospitanzen u. a. bei Werner Schroeter, Frank Castorf und René Pollesch sowie erste Arbeiten als Regisseur und Autor an der Volksbühne Berlin. Von 2010 bis 2014 studierte Bonn Park Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und gastierte an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) im Fach Regie. Für sein Stück Die Leiden des Jungen Super Mario in 2D erhielt er 2011 den Innovationspreis des Heidelberger Stückemarktes. Sein Stück Traurigkeit & Melancholie oder der aller aller einsamste George aller aller Zeiten wurde 2014 mit einem Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis ausgezeichnet und 2016 für den Deutschen Jugendtheaterpreis nominiert. Es folgten Werkaufträge für die Berliner Parkaue, das Theater Chemnitz und das Frankfurter Regiestudio. 2016 gewann er mit Wir trauern um Bonn Park den Jugendjurypreis der Essener Autorentage. Das Knurren der Milchstraße, das am Theater Bielefeld in der Regie des Autors uraufgeführt wird, gewann 2017 den 1. Preis des Stückemarktes beim Berliner Theatertreffen.

 

Inszenierung

Bonn Park

Bühne und Kostüme

Julia Nussbaumer

Dramaturgie

Katrin Enders

 

Mit

Lukas Graser // Melanie Kreuter

// Henriette Nagel // Jakob

Walser // Asaia Jucqois (Kind)

 

Die nächsten Vorstellungen

21.09., 24.09., 06.10., 13.10.,;

weitere Termine folgen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑