Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: COSMIC FEAR oder DER TAG AN DEM BRAD PITT PARANOIA BEKAM von Christian Lollike, Skala LeipzigUraufführung: COSMIC FEAR oder DER TAG AN DEM BRAD PITT PARANOIA BEKAM von...Uraufführung: COSMIC...

Uraufführung: COSMIC FEAR oder DER TAG AN DEM BRAD PITT PARANOIA BEKAM von Christian Lollike, Skala Leipzig

Leipziger Premiere 09.10. 2009 IN DER SKALA, 20 UHR

 

Im Auftrag des Maxim Gorki Theaters Berlin hat der dänische Autor und Regisseur Christian Lollike mit COSMIC FEAR ein Stück geschrieben, das die Sprachformen der medialen Dauerhysterie am Beispiel der Klimakatastrophe seziert.

 

Brangelina sind das Traumpaar Hollywoods schlechthin: fotogen, kinderreich und humanitär engagiert. Ihr Anspruch, kraft der Publicity für eine gerechte Welt zu kämpfen, ist der Ausgangspunkt des dänischen Dramatikers Christian Lollike. Die eine Hälfte des Paares, den Schauspieler Brad Pitt, rückt er ins Zentrum seines Stückes. Brad leidet an der Welt. Trotz Geld, Ruhm und medialer Präsenz, gelingt es ihm nicht, moralische Verantwortung zu übernehmen und über das Leiden zum konkreten Handeln zu kommen. So scheitert sein Film über die Klimakatastrophe in Ermangelung eines greifbaren Antagonisten. „Das Wetter taugt nicht als Schurke, Brad.“

 

Lollikes Arbeit entdeckt die zeitgenössische Dimension des tragischen Missverständnisses zwischen Mensch und Natur in der Unfähigkeit, dem Diskurs zu entkommen. Brad Pitts Plan bleibt in der Schleife der Selbstbespiegelung stecken. COSMIC FEAR ist ein Stück über Engagement und Selbstbehinderung, über die Fetischisierung der eigenen Angst, über die Notwendigkeit und gleichzeitige Unfähigkeit zu handeln.

 

Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑