Sonja ist attraktiv. Sie ist intelligent, sie hat studiert, sie zeigt Engagement und will ihr Referendariat möglichst gut hinter sich bringen. Doch Tag für Tag ist sie den Respektlosigkeiten und Demütigungen ihrer Schüler ausgesetzt. Unterricht ist nicht möglich und sie fürchtet um ihre Zukunft. Und die Schüler? Eingezwängt zwischen Perspektivlosigkeit, Angst vor Abschiebung, Rassismus, kultureller Entwurzelung und Mobbing versuchen sie sich einzurichten in dieser Welt. Als Sonja eines Tages die Waffe eines Schülers in die Hände fällt, eröffnen sich ihr radikal neue Unterrichtsmöglichkeiten.
Das Stück demonstriert am Beispiel des Mikrokosmos‘ Klassenzimmer die Fragilität einer sozialen Ordnung und gesellschaftlicher Systeme.
Die Jugendliche der Werkstattschule Bremerhaven lassen ihre (Lebens)erfahrungen, ihre Ängste und Träume einfließen. Die Werkstattschule Bremerhaven bietet mit SCHiPS – Schülerinnen und Schüler in Praktikum und Schule – einen Berufsfeldorientierungskurs an, der Schülerinnen und Schüler mit Schulabschluss in Ausbildung oder Arbeit zu vermitteln hilft.
Im Rahmen dieses Kurses sind die Schülerinnen und Schüler während des ganzen Schuljahres im Praktikum und werden an einem Schultag pro Woche beschult. In der Schule werden Defizite aufgearbeitet und Grundlagen eingeübt.
Martin Kemner ist freischaffender Schauspieler, Regisseur, Autor, Journalist, Mediengestalter und Filmemacher. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Arbeit mit Schülern. Mit dem Projekt TheaTheo – getragen vom Arbeitsförderungszentrum – vermittelt er kreative und künstlerische Lern- und Arbeitsstrategien an Schulen.
Fassung von Alexandra Luise Gesch / ab 14 Jahren
Inszenierung Martin Kemner
Dramaturgie / Theaterpädagogik Alexandra Luise Gesch,
Ausstattung Eva Humburg
Musikalische Leitung Christian Pfeifer
Mit:
Ramona Suresh
Jan-Friedrich Schaper
Hüseyin Ipek
Thierno Baldé
Amadou Baldé
Denise Wolny
Fehime Ates
Anna Carmincke
Kyle Stahmann
Luisa Fallet
Stefanie Tolke
Jessica Johnson
Anastasia Bliaish
Eine Kooperation mit dem afz und der TheaTheo Bremerhaven, gefördert durch den Präventionsrat der Stadt Bremerhaven und unterstützt durch die Werkstattschule (SchiPS) Bremerhaven
Weitere Vorstellungen: 21., 26., 27. April, 8., 9., 15. Mai, weitere Termine auf Anfrage unter 0471 48206 269, auch mobil buchbar