Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Cavalo de Santo - Das Pferd des Heiligen" von Viviane Juguero nach einer Idee von Jessé Oliveira - Theater Krefeld und Mönchengladbach Uraufführung: "Cavalo de Santo - Das Pferd des Heiligen" von Viviane Juguero...Uraufführung: "Cavalo de...

Uraufführung: "Cavalo de Santo - Das Pferd des Heiligen" von Viviane Juguero nach einer Idee von Jessé Oliveira - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am Freitag, dem 29. Januar 2016 um 20 Uhr, Theater Mönchengladbach, Studio. -----

„Pferd des Heiligen“ nennt man in Brasilien denjenigen, von dem eine Gottheit oder ein Geist aus der Vergangenheit Besitz ergreift. Eingenommen von brasilianischen Stereotypen führen Inácio und Graça durch die facettenreiche Identität des Landes.

Wie in einem bunten Kaleidoskop verwandeln sich die beiden in Figuren aus dem brasilianischen Leben:

Die junge Graça erzählt über ihr Leben zwischen Armut und sexueller Ausbeutung, der französische Tourist sucht nach schönen Stränden und schneller Liebe, die korrupte Polizistin lässt sich Stillschweigen

und Leichenentsorgung bezahlen. Nicht fehlen dürfen natürlich der Fußball, Musik, Tanz und der Karneval: Symbole eines Landes mit einer besonderen Geschichte, gespeist aus der Kultur der indigenen Bevölkerung, der afrikanischen Sklaven und der europäischen Kolonialherren.

Jessé Oliveira lebt in Porto Alegre, Brasilien. Dort arbeitet er u. a. mit der Theatergruppe Caixa Preta (Blackbox), die europäische Klassiker mit afrobrasilianischer Tradition und heutigen Mythen und Archetypen verknüpft. Er inszenierte bisher über vierzig Stücke und war zu zahlreichen Festivals in Brasilien, Uruguay, Argentinien, Venezuela, Chile und Kuba eingeladen.

Im Rahmen der Reihe Außereuropäisches Theater inszeniert Oliveira zum ersten Mal in Europa.

Regie: Jessé Oliveira

Bühne und Kostüme: Lydia Merkel

Dramaturgie: Barbara Kastner

Mit: Nele Jung, Adrian Linke

So 31. 01. 2016

20:00 Uhr

So 28. 02. 2016

20:00 Uhr

Fr 18. 03. 2016

20:00 Uhr

Di 12. 04. 2016

20:00 Uhr

So 24. 04. 2016

20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche