Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Casanova", Tanztheater von Robert Glumbek, Nationaltheater MannheimUraufführung: "Casanova", Tanztheater von Robert Glumbek, Nationaltheater...Uraufführung:...

Uraufführung: "Casanova", Tanztheater von Robert Glumbek, Nationaltheater Mannheim

Premiere 19. Oktober 2013 - 19:30 Uhr. -----

5.000 Seiten, die von einem Menschenleben berichten, indes keinem durchschnittlichen: Casanovas Memoiren. Man schreibt das 18. Jahrhundert. Es ist die Zeit der Abenteurer, der verschwenderischen Höfe, des erstarkenden Bürgertums.

 

Die abendländische, durch Monarchien geprägte Welt steht kurz vor dem Umbruch. Dieses Jahrhundert durchwandelt, oder besser durchlebt der Venezianer Giacomo Casanova. Mit allen Sinnen bewegt er sich durch seinen Kosmos – als Spieler, Abenteurer, Kosmopolit, Scharlatan, Hedonist, Verführer und Mensch.

 

Seine niedergeschriebene Lebensgeschichte ist eine Aneinanderreihung von Episoden, Anekdoten und wilden Abenteuern. Trotz der hier und da waltenden dichterischen Freiheit gewährt sie einen direkten und schonungslosen Einblick in ein Leben, von dem er mit unverhohlener Offenheit und ohne moralische Bedenken erzählt, mit allen Belanglosigkeiten und Grausamkeiten. Ebenso abenteuerlich wie sein Leben ist der Weg der Memoiren, die viele Jahre als verschollen galten und erst über Umwege einen Verleger fanden. Lange beschnitten durch Zensur und unzureichende Übersetzung erlauben sie heute eine ungeschminkte Panoramasicht auf das Leben im 18. Jahrhundert.

 

Robert Glumbek ist dem Mannheimer Publikum als charismatischer Tänzer und Choreograf bekannt, der immer wieder sein Gespür für tänzerische Charakterstudien unter Beweis gestellt hat. Casanovas Werk ist Ausgangspunkt für sein erstes abendfüllendes Ballett am Nationaltheater Mannheim.

 

Choreografie Robert Glumbek

Musik Wolfgang Amadeus Mozart / Davidson Jaconello

Ausstattung Jürgen Kirner

Licht Damian Chmielarz

 

Mit

Zoulfia Choniiazowa

Malthe Clemens

Nadège Cotta

Maria Eugenia Fernández

Miguel González Muelas

Nathan Griswold

Julia Headley

Davidson Jaconello

Veronika Kornová-Cardizzaro

Dávid Kristóf

Hitomi Kuhara

Tyrel Larson

Brian McNeal

Carolinne Oliveira

Julie Pécard

Luis Eduardo Sayago

Agata Zajac

 

24. Oktober 2013 - 20:00 Uhr

Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Unteren Foyer

KARTEN

07. November 2013 - 20:00 Uhr

Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Unteren Foyer

KARTEN

22. November 2013 - 20:00 Uhr

Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Unteren Foyer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑