Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CARLS WERK – ERSTER TEIL - Eine filmisch-theatrale Recherche von Jan Neumann und Dirk Kummer im Schauspiel KölnUraufführung: CARLS WERK – ERSTER TEIL - Eine filmisch-theatrale Recherche...Uraufführung: CARLS WERK...

Uraufführung: CARLS WERK – ERSTER TEIL - Eine filmisch-theatrale Recherche von Jan Neumann und Dirk Kummer im Schauspiel Köln

Premiere Do 17.04.2014, 20.00, Depot 2. -----

Köln kennzeichnet von jeher, dass Menschen mit geräumigem Herzen und weitreichenden Visionen sich auf eher engem Raum angesiedelt und diesen mit einem Wirrwarr schmaler Straßen durchzogen haben.

Ein Größenkonflikt zwischen Gedanke und Gebiet in dem sich vor 150 Jahren auch der Kölner Unternehmer Franz Carl Guilleaume wiederfand, als er nach einem geeigneten Standort für seine neue Kabel- und Drahtseilfabrik suchte. Er entschied sich kurzerhand, in das rechtsrheinische Mülheim auszuweichen. Vom Hanfgarn bis hin zur telekommunikativen Verbindung von Kontinenten – nichts weniger als die materiellen Grundlagen unseres elektrisierten, weltumspannenden Lebensstils wurden in den folgenden Jahrzehnten im Carlswerk, produziert. Zwei Jahre lang dienen die einstigen Fertigungshallen nun dem Schauspiel Köln als Interimsspielstätte.

 

Seit über einem Jahr recherchieren die Regisseure Jan Neumann und Dirk Kummer die Geschichte(n) des Werks und der Menschen, die es geprägt haben. Davon ausgehend wird ein Theaterstück entstehen, das 2015 zur Uraufführung kommen soll. Die zusammengetragenen Fundstücke können Sie jedoch schon jetzt im Rahmen einer multimedialen Performance auf der Bühne des Depot 2 bestaunen.

 

REGIE JAN NEUMANN • Dirk Kummer

BÜHNE DOROTHEE CURIO

KOSTÜME REGINE STANDFUSS

KAMERA CHRISTIAN MAROHL

Schnitt simon quack

DRAMATURGIE NINA RÜHMEIER

 

MIT STEFKO HANUSHEVKSY ∙ ANNIKA SCHILLING U. V. A.

 

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln und der Geschichtswerkstatt Mülheim.

 

20.04. / 25.04. / 28.04.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑