Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bye Bye Hamburg" - Eine theatrale Recherche - Thalia Theater HamburgUraufführung: "Bye Bye Hamburg" - Eine theatrale Recherche - Thalia Theater...Uraufführung: "Bye Bye...

Uraufführung: "Bye Bye Hamburg" - Eine theatrale Recherche - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 22. September 2013 um 19 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. -----

„New-Jork ist 5 Mal größer u. schöner wie Hamburg, u. hat 2 Mill. Einw. man kann sich leicht verirren“, schreibt 1875 der 16-jähirge Wilhelm. Wegen „kleiner Jugendverfehlungen“ wird er von der strengen Stiefmutter in die USA geschickt – auf seine sehnsuchtsvollen Briefe nach Hause erhält er nie eine Antwort.

Unzählige Briefe wie dieser, Tagebuchaufzeichnungen, Interviews und andere Reisedokumente erzählen von Hoffnungen, Sehnsüchten und Abenteuern der Auswanderung in die USA. Wie ergeht es

dem Tuchmacher, der 1854 vor bitterer Armut über Hamburg nach Amerika flieht? Wie erlebt die vom

Fernweh gepackte Dienstbotin, die ihre Arbeit bei einer Hamburger Kaufmannsfamilie 1884 niederlegt,

die neue Heimat New York? Was erzählt das kleine Mädchen, das nach dem 2. Weltkrieg mit den Eltern

nach Amerika zieht, von der strapaziösen Schiffsreise?

 

Mit dem Hamburger Hafen als Ausgangspunkt spannen fünf Schauspieler und Regisseur Christopher Rüping, der am Thalia bereits „Tschick“ inszenierte, den Bogen über die Jahrhunderte: Vom Aufbruch, der Überfahrt nach New York hin zum Leben in der Neuen Welt. Was bedeutet es, damals und heute, andernorts neu anzufangen – und damit die eigenen Wurzeln hinter sich zu lassen?

 

Ensemble: Alicia Aumüller, Christina Geiße, Pascal Houdus, Peter Maertens, Maja Schöne

 

Weitere Vorstellungen am 23. September um 20 Uhr sowie am 5. Oktober um 20 Uhr und 6. Oktober um 19 Uhr.

 

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑