Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung / Auftragswerk: THE PEACE SYNDROME - FAMILIENBANDE - THEATER & ORCHESTER HEIDELBERGUraufführung / Auftragswerk: THE PEACE SYNDROME - FAMILIENBANDE - THEATER &...Uraufführung /...

Uraufführung / Auftragswerk: THE PEACE SYNDROME - FAMILIENBANDE - THEATER & ORCHESTER HEIDELBERG

Am 30.4. 2011 um 18.00 Uhr wird im ZWINGER1 der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT mit dem deutsch-israelischen Theaterprojekt „The Peace Syndrome“ eröffnet. Es ist das letzte Stück der Kooperation mit dem Teatron Beit Lessin in Tel Aviv. Regisseur Torge Kübler hat mit zwei deutschen und zwei israelischen Schauspielern Deutsche im Nahen Osten befragt, die sich in NGOs engagieren und versuchen, durch soziale und kulturelle Aktivitäten Frieden zu stiften.

 

 

 

 

Ein klassisches Drama ereignet sich hier und heute im Heiligen Land: Deutsche kommen, um Gutes zu tun. Lernen das Land, die Probleme kennen, und engagieren sich voll Eifer, Energie und Enthusiasmus. Irgendwann merken sie, dass sie mit ihrem Tun nur den Status Quo aufrechterhalten, Teil eines zynischen Spiels geworden sind. Und plötzlich wird klar, nicht die Situation hat man verändert, sondern sich selbst.

 

Das Rechercheprojekt THE PEACE SYNDROME ist Schlusspunkt der Theaterpartnerschaft FAMILIENBANDE, die insgesamt sechs gemeinsame Theaterarbeiten israelischer und deutscher Künstler umfasst und im Januar 2010 mit dem Dokumentartheater THEY CALL ME JECKISCH eröffnet wurde. Erneut hat ein Ensemble aus deutschen und israelischen Schauspielern zusammen geforscht, diesmal nach der Faszination und den Widersprüchlichkeiten des Engagements in einer der komplexesten Krisenregionen der Welt.

 

Regisseur Torge Kübler hat mit seinem Team Menschen getroffen, die Hilfe leisten oder eine Schuld sühnen wollen. In zahlreichen Interviews wurden ihre persönlichen Geschichten gesammelt, Erfahrungsberichte unterschiedlichster Helfer und Idealisten, die fern der Heimat ihren Zivildienst in einem Kibbutz leisten, in einem Altersheim für Holocaust-Überlebende arbeiten, in Schulen in Ramallah Musikunterricht geben, in Flüchtlingslagern Theater spielen oder Demonstrationen gegen die Sperrmauer zwischen Israel und dem Westjordanland organisieren. Basierend auf den Recherchen ist in einer fünfwöchigen Probenzeit in Heidelberg ein Theaterabend entstanden, der von dem israelischen Bildenden Künstler Harel Luz ausgestattet und zur Eröffnung des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS 11 uraufgeführt wird.

 

Torge Kübler studierte Politikwissenschaft, arbeitete für die GTZ und war Mitbegründer das Off-Theaters Landungsbrücken in Frankfurt. Er assistierte am Schauspiel Frankfurt und betreute 05/06 das Theaterfestival Plateaux am Mousonturm Frankfurt. Als Assistent am Nationaltheater Mannheim arbeitete er u. a. mit Rimini Protokoll und Gesine Danckwart. Seine Inszenierung DAS ERSTE MAL von Michal Walczak wurde 2008 zum Kaltstart-Festival nach Hamburg eingeladen.

 

Regie Torge Kübler

Bühne & Kostüme Harel Luz

Dramaturgie Jan Linders & Julia Reichert

Künstlerischer Berater Ariel Nil Levy

Produktionsleitung Jenny Flügge

 

Mit Yuval Scharf; Natanaël Lienhard, Matthias Rott, Amir Shoresh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑