Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: BÖSES MÄDCHEN von Lothar Kittstein, Theater BonnUraufführung/Auftragswerk: BÖSES MÄDCHEN von Lothar Kittstein, Theater BonnUraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: BÖSES MÄDCHEN von Lothar Kittstein, Theater Bonn

Premiere am 26. Januar 2011, 20 Uhr, Werkstatt

 

Ein Psycho-Thriller, der sich in einen Grenzbereich des Lebens vorwagt, wo die Dimensionen von Wahrheit und Lüge, Gegenwart und Erinnerung, Wirklichkeit und Traum, Tod und Liebe miteinander verschmelzen.

Ein Haus im Wald, weit weg von der Stadt. Früher war es ein beliebtes Winterausflugsziel, voller Leben. Aber hier fällt schon lange kein Schnee mehr. Die Gäste bleiben seit Jahren aus. Eine Frau kommt, sie besucht den Mann, dem das Haus gehört. Er ist alt geworden. Seine Kräfte lassen nach. Dagegen sträubt sich alles in ihm. Er war stets ein Mann, der bekam, was er wollte, und jetzt braucht er Hilfe. Die Frau will sich um ihn kümmern. Sie hat sich eine berufliche Auszeit genommen und kommt, um zu helfen – sagt sie. Ist sie seine Tochter? Die Frau bringt ein Mädchen mit. Eine junge Frau, fast. Hübsch, aber etwas stimmt mit ihr nicht. Ist es ihre Tochter? Oder ihre Geliebte? Eine seltsame Spannung liegt in der Luft. Es beginnt ein erotisch aufgeladenes Spiel um Liebe, Macht und Abhängigkeit und die Wunden der Vergangenheit.

 

Der Bonner Autor und Dramatiker Lothar Kittstein schrieb bereits IN EINER MONDHELLEN WINTERNACHT, das bei den Autorentheatertagen am Thalia Theater zu sehen war, sowie HOTEL KAIRO für das Bonner fringe ensemble und DIE SORGLOSEN für das Schauspiel Köln. Sein letztes Stück, HAUS DES FRIEDENS, kam am 24. Februar 2010 in der Werkstatt zur Uraufführung.

 

Regie: Michael Lippold

Ausstattung: Anne Brüssel

Dramaturgie: Christopher Hanf

Licht: Lothar Krüger

 

Mit Philine Bührer, Birte Schrein; Wolfgang Rüter

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑