„Werden Krankheit, Abbau der Fähigkeiten und kollektive Angst vor Alzheimer und Demenz das zukünftige gesellschaftliche Klima dominieren?“
Attacke Alter! will unser Bild des Alt-Seins überprüfen und verändern. Und unseren Umgang mit den Alten. Vielleicht werden uns die Alten auch dazu zwingen. Vielleicht lassen sie sich irgendwann nicht mehr respektlos behandeln und in gesellschaftliche Nischen abschieben. Verabschieden wir uns von Mustern und geben wir dem Denken eine neue Stoßrichtung. Werden wir doch einmal visionär!
Zu Beginn der neuen Spielzeit können Bürgerinnen und Bürger auf dem Marktplatz in Oberhausen Kommentare, Meinungen und Erfahrungen zum Thema „Leben mit dem Alter bzw. den Alten“ abgeben, aus denen ein Text fürs Theater entwickelt wird. Mit dieser Textpartitur und ihren individuellen Erfahrungen werden acht sehr alte Menschen aus Oberhausen und der Umgebung selbstbewusst auf die Bühne treten und ihre eigene Welt erstehen
lassen.
Was denken sie wirklich über die Jüngeren? Wie stellen sie sich ein Leben mit ihnen idealer Weise vor? Wie möchten sie am liebsten reagieren, wenn sie von den Jüngeren als halbdebile Deppen behandelt werden? Was sind ihre geheimen Wünsche?
Die Alten erzählen positive und negative Altersselbstbilder und zeigen Altern als individuellen Prozess. Zugleich stehen sie stellvertretend für den zukünftig größten Anteil an älteren Menschen in der Gesellschaft auf der Bühne und tragen ihre Erfahrungen in das Gemeinweisen hinein. Altern als positiver Störfall, als Chance zur Widerständigkeit gegen die oberflächliche Gleichförmigkeit in unserer Gesellschaft. Attacke Alter! wird uns schonungslos auf die Gesellschaft der Hundertjährigen vorbereiten.
Heike Scharpff, geboren 1968 in Frankfurt/Main, mitbegründete nach ihrem Psychologiestudium das freie Theaterhaus Waggonhalle Marburg. Seit 2003 arbeitet sie als freie Regisseurin u.a. am Staatstheater Darmstadt, TAT Frankfurt, Schauspiel Leipzig, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt,
Theater Rampe Stuttgart und am Theater Oberhausen. 2005 gründete sie das freie Theater-Produktions-Label klimaelemente.
Regie: Heike Scharpff
Text: Heike Kortenkamp
Bühne: Inna Wöllert
Kostüme: Anna Ignatieva
Musikalische Leitung: Otto Beatus
Dramaturgie: Hannah Schwegler