Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Attacke Alter! Eine theatrale Vorbereitung auf die Gesellschaft der Hundertjährigen im theater.oberhausenUraufführung: Attacke Alter! Eine theatrale Vorbereitung auf die Gesellschaft...Uraufführung: Attacke...

Uraufführung: Attacke Alter! Eine theatrale Vorbereitung auf die Gesellschaft der Hundertjährigen im theater.oberhausen

Premiere am Freitag, 21. Mai 2010, 19.30 Uhr, im Malersaal

 

„Ab dem Jahre 2008, wenn die ersten Babyboomer ins Rentenalter kommen, wird die Erde wie ein riesiges Altersheim durchs Weltall kreisen“, schrieb Frank Schirrmacher 2005. „Wie wird sich die enorme Altersumstrukturierung aber atmosphärisch ausdrücken?“, fragte er.

„Werden Krankheit, Abbau der Fähigkeiten und kollektive Angst vor Alzheimer und Demenz das zukünftige gesellschaftliche Klima dominieren?“

 

Attacke Alter! will unser Bild des Alt-Seins überprüfen und verändern. Und unseren Umgang mit den Alten. Vielleicht werden uns die Alten auch dazu zwingen. Vielleicht lassen sie sich irgendwann nicht mehr respektlos behandeln und in gesellschaftliche Nischen abschieben. Verabschieden wir uns von Mustern und geben wir dem Denken eine neue Stoßrichtung. Werden wir doch einmal visionär!

 

Zu Beginn der neuen Spielzeit können Bürgerinnen und Bürger auf dem Marktplatz in Oberhausen Kommentare, Meinungen und Erfahrungen zum Thema „Leben mit dem Alter bzw. den Alten“ abgeben, aus denen ein Text fürs Theater entwickelt wird. Mit dieser Textpartitur und ihren individuellen Erfahrungen werden acht sehr alte Menschen aus Oberhausen und der Umgebung selbstbewusst auf die Bühne treten und ihre eigene Welt erstehen

lassen.

 

Was denken sie wirklich über die Jüngeren? Wie stellen sie sich ein Leben mit ihnen idealer Weise vor? Wie möchten sie am liebsten reagieren, wenn sie von den Jüngeren als halbdebile Deppen behandelt werden? Was sind ihre geheimen Wünsche?

 

Die Alten erzählen positive und negative Altersselbstbilder und zeigen Altern als individuellen Prozess. Zugleich stehen sie stellvertretend für den zukünftig größten Anteil an älteren Menschen in der Gesellschaft auf der Bühne und tragen ihre Erfahrungen in das Gemeinweisen hinein. Altern als positiver Störfall, als Chance zur Widerständigkeit gegen die oberflächliche Gleichförmigkeit in unserer Gesellschaft. Attacke Alter! wird uns schonungslos auf die Gesellschaft der Hundertjährigen vorbereiten.

 

Heike Scharpff, geboren 1968 in Frankfurt/Main, mitbegründete nach ihrem Psychologiestudium das freie Theaterhaus Waggonhalle Marburg. Seit 2003 arbeitet sie als freie Regisseurin u.a. am Staatstheater Darmstadt, TAT Frankfurt, Schauspiel Leipzig, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt,

Theater Rampe Stuttgart und am Theater Oberhausen. 2005 gründete sie das freie Theater-Produktions-Label klimaelemente.

 

Regie: Heike Scharpff

Text: Heike Kortenkamp

Bühne: Inna Wöllert

Kostüme: Anna Ignatieva

Musikalische Leitung: Otto Beatus

Dramaturgie: Hannah Schwegler

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑