Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WE HAVE A DREAM - Ein theatrales Traumprotokoll von Futur3 - in Köln Uraufführung: WE HAVE A DREAM - Ein theatrales Traumprotokoll von Futur3 -...Uraufführung: WE HAVE A...

Uraufführung: WE HAVE A DREAM - Ein theatrales Traumprotokoll von Futur3 - in Köln

Premiere Sa, 30.11.2019, 20 Uhr, Orangerie Theater, Volksgartenstraße 25, 50677 Köln

Futur3 hat sich auf den Weg gemacht – in die Zone des Unbewussten, um das Territorium der Träume abzuschreiten: Ein kollektives Traumprotokoll aus über 200 Träumen des Ensembles bildet die Matrix für eine grenzüberschreitende Vision unserer Zeit – jenseits von Verstand, Diskurs und pragmatischem Kalkül.

Wie sind unsere Träume miteinander verwoben? Wie sehen die Landschaften, durch die wir uns im Schlaf bewegen, bei Licht betrachtet aus? Wo begegnen wir einander, wo verpassen wir uns im fantastischen, flüchtigen, allnächtlichen Entwurf einer Welt, wie sie sein könnte? Das Theater wird zur Blaupause des Unbewussten und macht das Unmögliche sichtbar. Aus nächster Nähe verfolgt das Publikum die Performer*innen auf ihrer Expedition zu den Phänomenen der Nacht, die das Bewusstsein aus dem Korsett der Logik und raumzeitlichen Notwendigkeit befreien: Wir durchqueren den Bilderstrom des Unbewussten und werfen unsere Netze in die Dunkelheit, um den Traum unserer Zeit gemeinsam mit den Zuschauer*innen ans Licht zu heben.

Eine Produktion von Futur3, in Kooperation mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln e.V.

Von und mit:
Irene Eichenberger, Stefan H. Kraft, Regina Welz (Spiel);

André Erlen (Regie); Luzia Schelling (Dramaturgie);
Petra M. Wirth, Eva Sauermann (Bühnenbild);
Petra M. Wirth (Kostümbild);
Jörg Ritzenhoff (Musik);
Boris Kahnert und Jan Wiesbrock (Licht);
Miriam Meissner (Regieassistenz);
Theresa Heußen (Produktionsmanagement);
neurohr & andrä (Öffentlichkeitsarbeit)

Weitere Aufführungen: So, 01.12.2019, 18 Uhr / Di, 03.12.2019, 20 Uhr / Mi, 04.12.2019, 20 Uhr / Do, 05.12.2019, 20 Uhr / Fr, 06.12.2019, 20 Uhr / Sa, 07.12.2019, 20 Uhr / So, 08.12.2019, 18 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.futur-drei.de und www.freihandelszone.org.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche