Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WE HAVE A DREAM - Ein theatrales Traumprotokoll von Futur3 - in Köln Uraufführung: WE HAVE A DREAM - Ein theatrales Traumprotokoll von Futur3 -...Uraufführung: WE HAVE A...

Uraufführung: WE HAVE A DREAM - Ein theatrales Traumprotokoll von Futur3 - in Köln

Premiere Sa, 30.11.2019, 20 Uhr, Orangerie Theater, Volksgartenstraße 25, 50677 Köln

Futur3 hat sich auf den Weg gemacht – in die Zone des Unbewussten, um das Territorium der Träume abzuschreiten: Ein kollektives Traumprotokoll aus über 200 Träumen des Ensembles bildet die Matrix für eine grenzüberschreitende Vision unserer Zeit – jenseits von Verstand, Diskurs und pragmatischem Kalkül.

 

Wie sind unsere Träume miteinander verwoben? Wie sehen die Landschaften, durch die wir uns im Schlaf bewegen, bei Licht betrachtet aus? Wo begegnen wir einander, wo verpassen wir uns im fantastischen, flüchtigen, allnächtlichen Entwurf einer Welt, wie sie sein könnte? Das Theater wird zur Blaupause des Unbewussten und macht das Unmögliche sichtbar. Aus nächster Nähe verfolgt das Publikum die Performer*innen auf ihrer Expedition zu den Phänomenen der Nacht, die das Bewusstsein aus dem Korsett der Logik und raumzeitlichen Notwendigkeit befreien: Wir durchqueren den Bilderstrom des Unbewussten und werfen unsere Netze in die Dunkelheit, um den Traum unserer Zeit gemeinsam mit den Zuschauer*innen ans Licht zu heben.

Eine Produktion von Futur3, in Kooperation mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln e.V.

Von und mit:
Irene Eichenberger, Stefan H. Kraft, Regina Welz (Spiel);

André Erlen (Regie); Luzia Schelling (Dramaturgie);
Petra M. Wirth, Eva Sauermann (Bühnenbild);
Petra M. Wirth (Kostümbild);
Jörg Ritzenhoff (Musik);
Boris Kahnert und Jan Wiesbrock (Licht);
Miriam Meissner (Regieassistenz);
Theresa Heußen (Produktionsmanagement);
neurohr & andrä (Öffentlichkeitsarbeit)

Weitere Aufführungen: So, 01.12.2019, 18 Uhr / Di, 03.12.2019, 20 Uhr / Mi, 04.12.2019, 20 Uhr / Do, 05.12.2019, 20 Uhr / Fr, 06.12.2019, 20 Uhr / Sa, 07.12.2019, 20 Uhr / So, 08.12.2019, 18 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.futur-drei.de und www.freihandelszone.org.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑