Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Kick und Kollaps“ von Clemens Bechtel und Jan Böttcher am ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung: „Kick und Kollaps“ von Clemens Bechtel und Jan Böttcher am ETA...Uraufführung: „Kick und...

Uraufführung: „Kick und Kollaps“ von Clemens Bechtel und Jan Böttcher am ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere am Samstag, 01.10.2022, 20 Uhr

Das Jahr 2022 lehrt uns, dass es die klassischen imperialistischen Träume noch immer gibt. Und es fühlt sich mitunter so an, als wären wir in eine Welt zurückversetzt, die wir doch eigentlich überwunden zu haben glaubten. Doch Imperialismus und Eroberungszüge gibt es nicht nur in der Politik und beim Militär. Globale und regionale Unternehmen ziehen ebenfalls in den Krieg.

Copyright: ETA Hoffmann Theater

In Rabatt- und anderen Schlachten kämpfen sie um Marktanteile und um Kunden. Ihre Unternehmensstrategien zielen auf Alleinherrschaft. Und für eine bessere Bilanz sind viele CEOs und viele Manager bereit (fast) alles zu tun. Doch wer sind eigentlich die Kämpfer, die Generäle, die Strategen in diesem Krieg um die höchste Rendite? Wie ticken Wirtschaftsbosse? Wie herrschen sie über ihre Reiche, wie versuchen sie ihre Stellung auszubauen? Und was passiert, wenn statt satten Gewinnen plötzlich die Pleite ins Haus steht?

Ausgehend von einer Recherche über Wirecard, die Drogeriemarktkette Schlecker und das Pharmaunternehmen Merckle untersucht "Kick & Kollaps", wie Männer in der Wirtschaft Macht ausüben, wie sie Unternehmen aufbauen und gegen die Wand fahren. Vor allem aber: wovon diese Männer träumen und wovor sie sich fürchten sollten.

Regie     Clemens Bechtel
Bühne und Kostüme     Till Kuhnert
Dramaturgie     Petra Schiller

Es spielen: Antonia Bockelmann, Philine Bührer, Wiebke Jakubicka-Yervis, Stefan Herrmann, Leon Tölle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche