Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Pisten …" von Penda Diouf, Theater MünsterDeutschsprachige Erstaufführung: "Pisten …" von Penda Diouf, Theater MünsterDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Pisten …" von Penda Diouf, Theater Münster

Premiere: Sonntag, 9. Oktober 2022, 18.00 Uhr, Studio (eh. U 2)

Die französische Dramatikerin Penda Diouf hat mit Pisten… einen poetisch-verstörenden Monolog über eine junge schwarze Westeuropäerin geschrieben, die sich in einer rassistisch geprägten Umgebung nur auf den „Pisten“ des Leichtathletikstadions stark fühlt und ihrem Idol, dem Sprinter Frankie Fredericks, nacheifert. Sie begibt sich allein auf eine Reise in dessen Heimatland Namibia und wird dort mit der Geschichte des Völkermords an den Herero und Nama durch deutsche Soldaten vor über hundert Jahren konfrontiert – einem der gewaltvollsten Kolonial-Projekte West-Europas, das mit der systematischen Ermordung der Herero und der Nama als erster Genozid des 20. Jahrhunderts gilt.

So verknüpfen sich die persönlichen, heutigen Erfahrungen der Stück-Protagonistin mit der Geschichte der Kolonialgewalt, aber auch mit den Kontinuitäten Schwarzer Emanzipation und Schwarzen Widerstands. „Wann hat diese Reise begonnen?“

Penda Diouf ist Dramatikerin und Librettistin. Ihre Stücke wurden beim Festival d’Avignon Off und auf zahlreichen Bühnen in Frankreich und im Ausland aufgeführt. Die Stücke von Diouf beschäftigen sich mit Fragen der Identität, des Feminismus, der Unterdrückung und der Kolonialisierung. Diouf ist Mitbegründerin des Labels Jeunes Textes en Liberté, einem Theaterfestival für zeitgenössische, unterrepräsentierte Dramatik in Poitiers. Sie ist außerdem Mitglied des Centre Dramatique National de Valence, an dem sie Schreibwerkstätten leitet, und Absolventin des Women Opera Makers Workshop unter der Leitung von Katie Mitchell im Rahmen des Festival d’Arts Lyriques d’Aix-en-Provence. Diouf leitete vier verschiedene Bibliotheken in Saint-Denis und ist Präsidentin der Vereinigung Scènes Appartagées, die Theaterlesungen für Familien fördert. Penda Dioufs Texte sind mehrfach ausgezeichnet und waren in Deutschland bereits am Deutschen Theater Berlin und am Düsseldorfer Schauspielhaus zu sehen.

Anknüpfend an die Thematik des Stückes gibt es am 27. Oktober eine Diskurs-Veranstaltung mit der Publizistin Alice Hasters im Theater-Treff.

Deutsch von Annette Bühler-Dietrich

Regie: Remsi Al Khalisi und Samia Dauenhauer
Bühne & Kostüm: Sophia Debus
Video: Viktoria Gurina
Dramaturgie: Tobias Kluge

Mitwirkende: Samia Dauenhauer

Weitere Vorstellungstermine:
Fr. 14.10.2022, 19.30 / Do. 20.10.2022, 19.30 / Fr. 18.11.2022, 19.30 / So. 4.12.2022, 18.00 / Do. 8.12.2022, 19.30 / Mi. 14.12.2022, 19.30 / Sa. 28.1.2023, 19.30 / Mi.             8.2.2023, 19.30 / Fr. 17.02.2023, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche