Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Fleisch & Geist“ von NICO AND THE NAVIGATORS - Theater Altenburg GeraUraufführung: „Fleisch & Geist“ von NICO AND THE NAVIGATORS - Theater...Uraufführung: „Fleisch...

Uraufführung: „Fleisch & Geist“ von NICO AND THE NAVIGATORS - Theater Altenburg Gera

Premiere am Freitag, 14. Oktober 2022, 19.30 Uhr im Theater Gera

Die Berliner Musiktheater-Kompanie Nico and the Navigators, die für ihren ebenso eigenwilligen wie sinnstiftenden Zugriff auf tradierte Kompositionen bekannt ist, hinterfragt anlässlich des 350. Todestags von Heinrich Schütz die inneren und äußeren Koordinaten der Kunst des frühbarocken Komponisten – den himmlischen Glauben und das irdische Begehren sowie den gegenwärtigen Widerhall einer solchen Haltung.

Copyright: Piet Truhlar

Die historische Aufführungspraxis dient dabei als vibrierende Plattform für die Wiederbelebung des Künstlers in seinen und unseren Klangwelten, die sich in unterschiedlichen Spielformen – Musik, Tanz, Gesang, Sprache – auf Augenhöhe begegnen. Am Ende der Gutenberg- Galaxis wird mit einem zeitgemäßen Koordinatensystem zugleich noch einmal jener Bücherkosmos vermessen, aus dessen Worten Schütz und seine Zeitgenossen ihre geistlichen und weltlichen Werke schöpfen.

In Gera wird 2022 an das 450. Geburtsjahr des Fürsten Heinrich II. Posthumus Reuß j. L. (1572–1635) erinnert, zu dessen Trauerfeier Schütz die Musikalischen Exequien komponierte. Das Wirken dieses Landesherrn war in Zeiten des Dreißigjährigen Krieges geprägt durch Weitsicht, tiefe Religiosität und das Wissen um die Bedeutung von Kultur und Bildung für eine humane Gesellschaft. Fleisch & Geist fragt nach solchen Tugenden und Gewissheiten im Angesicht einer scheinbar heillosen Zeit.

1998 von Nicola Hümpel und Oliver Proske am Bauhaus Dessau gegründet, gelangten Nico and the Navigators rasch zu internationaler Bekanntheit. Es folgten Koproduktionen u.a. mit der Deutschen Oper Berlin und der Münchener Biennale. Gastspiele führen das Ensemble immer wieder zu renommierten Festivals wie den Bregenzer Festspielen, den Händel-Festspielen Halle, den Schwetzinger Festspielen, nach Frankreich und Luxemburg.

NICO AND THE NAVIGATORS
Fleisch & Geist
Musiktheater zwischen Andacht und Begehren

Von und mit: Elfa Rún Kristinsdóttir (Barockvioline), Daniel Seminara (Gitarren, Laute), Anna Fusek (Blockflöte,
Barockvioline), Philipp Kullen (Percussions, Synthesizer), Alon Portal (Gambe, Violone), Daniela Vega
(Mezzosporan), Ekaterina Bazhanova (Mezzosopran), Matthias Lutze (Bassbariton), Florian Graul (Tanz,
Breakdance, Choreographie), Martin Buczko (Tanz, Choreographie), Yui Kawaguchi (Tanz, Choreographie)
Künstlerische Leitung: Nicola Hümpel | Musikalische Leitung: Elfa Rún Kristinsdóttir | Bühne: Oliver Proske |
Dramaturgie: Andreas Hillger | Kostüme: Nicola Hümpel, Marie Akoury | Licht: Leroy Nikolas von Bergen,
David Winter | Ton: Sebastian Reuter | Künstlerische Mitarbeit: Wolke Mišewitch | Bühnenbildassistenz: Sonja
Winkler, Lara Scheuermann | Produktion: Leonie Schirra, Franziska K. Huhn, Talea Nuxoll

Weitere Vorstellung: Samstag, 15. Oktober, 19:30 Uhr
Einführung jeweils 19.00 Uhr
BÜHNE AM PARK GERA, Theaterplatz 1, 07548 Gera
Tickets: 25 € | kasse@theater-altenburg-gera.de / Tel. 0365 8279105 | theater-altenburg-gera.de

Weitere Informationen:
www.schütz-musikfest.de | theater-altenburg-gera.de | www.navigators.de
Eine Produktion von NICO AND THE NAVIGATORS, Heinrich Schütz Musikfest | SCHÜTZ22,
Kasseler Musiktage, Staatstheater Kassel und Theater Altenburg-Gera

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche