Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER HAKEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater BonnUraufführung: DER HAKEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater BonnUraufführung: DER HAKEN...

Uraufführung: DER HAKEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater Bonn

Premiere Freitag, 20. Januar 2023 | 19.30 Uhr | Schauspielhaus

Eine Großstadt irgendwo in Deutschland. Nennen wir sie beispielsweise Bonn. Eine Gruppe bunt zusammengewürfelter Menschen verschiedenster beruflicher, familiärer und sozialer Hintergründe begegnet sich an einem sonnigen Sonntagmorgen zum nervenaufreibendsten Prozedere, das sich ein Städter nur vorstellen kann: der Wohnungsbesichtigung.

Copyright: Thilo Beu

Diese Rangelei um eine Altbauwohnung in Toplage erfordert einen ausgeklügelten Strategieplan. Oder Glück. Meistens jedoch ein ausreichend gedecktes Bankkonto und gute Kontakte. Was aber, wenn der Makler ein verschlossener Sonderling ist, der sich irrational verhält, abwegige Fragen stellt und die Wohnung für Größe und Lage viel zu günstig anbietet? Dann muss die Sache einen Haken haben!

Bald stellt sich heraus, dass Martin tatsächlich kein Makler ist, sondern der Neffe des Eigentümers, was bedeuten könnte, er hat wirklich keine Ahnung, auf welch wertvollem Schatz er da sitzt. Und nun gilt es zu vermeiden, ihn das doch noch bemerken zu lassen. Die Interessentinnen und Interessenten bemerken allerdings in der Zwischenzeit, dass nach Vertragsabschluss noch ein ganz anderer Aufgabenbereich auf sie zu kommen könnte. Die Auflösung des Rätsels wartet einen Stock über der angebotenen Wohnung in Form des älteren Eigentümers, Martins Onkel Benedict Goldmann.

Was hat es mit dem höflichen, elegant gekleideten Senior auf sich? Welches rasant zunehmende gesellschaftliche Problem verbirgt sich hinter diesem Besichtigungstermin und wird sich einer der Bewerberinnen und Bewerber auf die (Heraus-)Forderung einlassen? Diesen Fragen gehen Lutz Hübner und Sarah Nemitz, Autor und Autorin von Erfolgsstücken wie FRAU MÜLLER MUSS WEG, in dieser eigens für Bonn geschriebenen Uraufführung nach.

Regisseur Roland Riebeling wurde 1978 in Essen geboren und studierte Schauspiel an der Folkwang Hochschule Essen. Als Schauspieler arbeitete er u. a. am Theater Oberhausen, am  Schauspiel Essen, am Theater Bonn und am Schauspielhaus Bochum. Darüber hinaus ist er regelmäßig in TV- und Kinoproduktionen zu sehen, u. a. im Kölner Tatort. Am Theater Bonn inszenierte er bereits SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) und ISTANBUL.

Mit: Timo Kählert, Wolfgang Rüter, Lydia Stäubli, Daniel Stock, Birte Schrein, Markus J. Bachmann, Annika Schilling und Julia Kathinka Philippi

Aufführungen im JAN und FEB: 20. JAN (Premiere), 22., 26., 28. JAN; 2., 3., 15. FEB

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche