Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Beethoven 7« – ein neuer Abend von Sasha Waltz im Radialsystem, Berlin Uraufführung: »Beethoven 7« – ein neuer Abend von Sasha Waltz im...Uraufführung: »Beethoven...

Uraufführung: »Beethoven 7« – ein neuer Abend von Sasha Waltz im Radialsystem, Berlin

Premiere 11. März 2023, 20 Uhr

Nachdem die Choreographin bereits im Sommer 2021 in Delphi für den Beethoven-Tag auf ARTE eine Choreographie zu zwei Sätzen von Beethovens Siebter geschaffen hatte, widmet sich Sasha Waltz nun gemeinsam mit einem Ensemble von 13 Tänzer*innen der kompletten »Sinfonie Nr. 7 in A-Dur (op. 92)«.

 

Copyright: Sebastian Bolesch, Probenfoto

In dieser besonderen Musik, entstanden 1812 am Lebensende des Komponisten, als er bereits taub wurde, schwingen Fragen seiner Zeit mit, die für uns auch heute noch eine Rolle spielen: das Scheitern einer Revolution, die (erzwungene) Rückkehr zu alten Traditionen, die Reibung zwischen dem Wunsch nach gesellschaftlicher Transformation und Restauration und der damit einhergehende Verlust von Freiheit und Zukunftsperspektiven.

Zu den live gespielten elektronischen Klängen von Diego Noguera mit dem Titel »Freiheit/Extasis«, die während des Kreationsprozesses entstehen, greift Sasha Waltz diese Themen zu Beginn des Abends auf und interpretiert sie aus zeitgenössischer Perspektive neu: Wie verhalten sich persönliche Freiheit und gesellschaftliche Zwänge zueinander.

Beethoven 7
Sasha Waltz & Guests
Uraufführung

Choreographie / Konzept
Sasha Waltz
Musik
Diego Noguera (live)
Ludwig van Beethoven
Kostüm
Federico Polucci
Bernd Skodzig
Licht
Martin Hauk
Dramaturgie
Christopher Drum
Jochen Sandig
Repetition
Yael Schnell

Tanz / Choreographie
Clémentine Deluy*
Rosa Dicuonzo**
Edivaldo Ernesto
Tian Gao
Eva Georgitsopoulou
Hwanhee Hwang
Annapaola Leso
Jaan Männima
Sean Nederlof
Virgis Puodziunas
Sasa Queliz*
Zaratiana Randrianantenaina / Lorena Justribó Manion
Orlando Rodriguez

*»Sinfonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92«
** Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent*innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland.

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests. Made in Radialsystem.
11. März 2023, 20 Uhr
weitere Vorstellungen
10. März, 20 Uhr (Voraufführung)
12. März, 18 Uhr
sowie am 31. August, 1. 2. 3. September 2023
Radialsystem
Berlin

Der Kartenvorverkauf für die Herbst-Termine startet voraussichtlich im Juni 2023.

    
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑