Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Beethoven 7« – ein neuer Abend von Sasha Waltz im Radialsystem, Berlin Uraufführung: »Beethoven 7« – ein neuer Abend von Sasha Waltz im...Uraufführung: »Beethoven...

Uraufführung: »Beethoven 7« – ein neuer Abend von Sasha Waltz im Radialsystem, Berlin

Premiere 11. März 2023, 20 Uhr

Nachdem die Choreographin bereits im Sommer 2021 in Delphi für den Beethoven-Tag auf ARTE eine Choreographie zu zwei Sätzen von Beethovens Siebter geschaffen hatte, widmet sich Sasha Waltz nun gemeinsam mit einem Ensemble von 13 Tänzer*innen der kompletten »Sinfonie Nr. 7 in A-Dur (op. 92)«.

Copyright: Sebastian Bolesch, Probenfoto

In dieser besonderen Musik, entstanden 1812 am Lebensende des Komponisten, als er bereits taub wurde, schwingen Fragen seiner Zeit mit, die für uns auch heute noch eine Rolle spielen: das Scheitern einer Revolution, die (erzwungene) Rückkehr zu alten Traditionen, die Reibung zwischen dem Wunsch nach gesellschaftlicher Transformation und Restauration und der damit einhergehende Verlust von Freiheit und Zukunftsperspektiven.

Zu den live gespielten elektronischen Klängen von Diego Noguera mit dem Titel »Freiheit/Extasis«, die während des Kreationsprozesses entstehen, greift Sasha Waltz diese Themen zu Beginn des Abends auf und interpretiert sie aus zeitgenössischer Perspektive neu: Wie verhalten sich persönliche Freiheit und gesellschaftliche Zwänge zueinander.

Beethoven 7
Sasha Waltz & Guests
Uraufführung

Choreographie / Konzept
Sasha Waltz
Musik
Diego Noguera (live)
Ludwig van Beethoven
Kostüm
Federico Polucci
Bernd Skodzig
Licht
Martin Hauk
Dramaturgie
Christopher Drum
Jochen Sandig
Repetition
Yael Schnell

Tanz / Choreographie
Clémentine Deluy*
Rosa Dicuonzo**
Edivaldo Ernesto
Tian Gao
Eva Georgitsopoulou
Hwanhee Hwang
Annapaola Leso
Jaan Männima
Sean Nederlof
Virgis Puodziunas
Sasa Queliz*
Zaratiana Randrianantenaina / Lorena Justribó Manion
Orlando Rodriguez

*»Sinfonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92«
** Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent*innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland.

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests. Made in Radialsystem.
11. März 2023, 20 Uhr
weitere Vorstellungen
10. März, 20 Uhr (Voraufführung)
12. März, 18 Uhr
sowie am 31. August, 1. 2. 3. September 2023
Radialsystem
Berlin

Der Kartenvorverkauf für die Herbst-Termine startet voraussichtlich im Juni 2023.

    
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche