Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Beethoven 7« – ein neuer Abend von Sasha Waltz im Radialsystem, Berlin Uraufführung: »Beethoven 7« – ein neuer Abend von Sasha Waltz im...Uraufführung: »Beethoven...

Uraufführung: »Beethoven 7« – ein neuer Abend von Sasha Waltz im Radialsystem, Berlin

Premiere 11. März 2023, 20 Uhr

Nachdem die Choreographin bereits im Sommer 2021 in Delphi für den Beethoven-Tag auf ARTE eine Choreographie zu zwei Sätzen von Beethovens Siebter geschaffen hatte, widmet sich Sasha Waltz nun gemeinsam mit einem Ensemble von 13 Tänzer*innen der kompletten »Sinfonie Nr. 7 in A-Dur (op. 92)«.

 

Copyright: Sebastian Bolesch, Probenfoto

In dieser besonderen Musik, entstanden 1812 am Lebensende des Komponisten, als er bereits taub wurde, schwingen Fragen seiner Zeit mit, die für uns auch heute noch eine Rolle spielen: das Scheitern einer Revolution, die (erzwungene) Rückkehr zu alten Traditionen, die Reibung zwischen dem Wunsch nach gesellschaftlicher Transformation und Restauration und der damit einhergehende Verlust von Freiheit und Zukunftsperspektiven.

Zu den live gespielten elektronischen Klängen von Diego Noguera mit dem Titel »Freiheit/Extasis«, die während des Kreationsprozesses entstehen, greift Sasha Waltz diese Themen zu Beginn des Abends auf und interpretiert sie aus zeitgenössischer Perspektive neu: Wie verhalten sich persönliche Freiheit und gesellschaftliche Zwänge zueinander.

Beethoven 7
Sasha Waltz & Guests
Uraufführung

Choreographie / Konzept
Sasha Waltz
Musik
Diego Noguera (live)
Ludwig van Beethoven
Kostüm
Federico Polucci
Bernd Skodzig
Licht
Martin Hauk
Dramaturgie
Christopher Drum
Jochen Sandig
Repetition
Yael Schnell

Tanz / Choreographie
Clémentine Deluy*
Rosa Dicuonzo**
Edivaldo Ernesto
Tian Gao
Eva Georgitsopoulou
Hwanhee Hwang
Annapaola Leso
Jaan Männima
Sean Nederlof
Virgis Puodziunas
Sasa Queliz*
Zaratiana Randrianantenaina / Lorena Justribó Manion
Orlando Rodriguez

*»Sinfonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92«
** Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent*innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland.

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests. Made in Radialsystem.
11. März 2023, 20 Uhr
weitere Vorstellungen
10. März, 20 Uhr (Voraufführung)
12. März, 18 Uhr
sowie am 31. August, 1. 2. 3. September 2023
Radialsystem
Berlin

Der Kartenvorverkauf für die Herbst-Termine startet voraussichtlich im Juni 2023.

    
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑