Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ALMA DE LA PIEL – UNTER DIE HAUT Tanzstück von Inma López - Ballett des Staatstheater CottbusUraufführung: ALMA DE LA PIEL – UNTER DIE HAUT Tanzstück von Inma López -...Uraufführung: ALMA DE LA...

Uraufführung: ALMA DE LA PIEL – UNTER DIE HAUT Tanzstück von Inma López - Ballett des Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 11. Mai 2024, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstr. 60)

Die Haut ist unser größtes und vielleicht unser faszinierendstes Organ. Noch vor der Ausbildung des Hörens ist die taktile Wahrnehmung der erste Sinn, den das Kind im Mutterleib ausbildet. Die spanische Choreografin und neue Co-Direktorin der Sparte Ballett Inma López widmet ihren Ballettabend all den Empfindungen, die wir über die Haut wahrnehmen. Mit dem Cottbuser Ballettensemble erforscht sie die Seele der Haut und folgt den Melodien ihrer Geschichten.

Copyright: Bernd Schönberger

Zur Musik von Ezio Bosso, Nils Frahm, Jóhann Jóhannsson und anderen gehen die stimmungsvollen Szenen in wechselnden Besetzungen gleitend ineinander über. Das kuppelartige Bühnenbild von Pascale Arndtz ermöglicht eine Ausdehnung des Tanzes in die Höhe. Zusammen mit den zarten Kostümen von Angelo Alberto und einer atmosphärischen Licht-und Videoregie entspinnt sich ein poetischer Abend.

Sie umgibt uns immer und doch machen wir sie uns selten bewusst. Wie unsere Seele bedenken wir sie oft erst, wenn sie verletzt ist: unsere Haut. Der Umgang mit Berührungen – im buchstäblichen wie im übertragenen Sinne – prägt Epochen und Kulturen. Die Haut grenzt uns gegen die Außenwelt ab, verbindet uns zugleich mit ihr und schützt uns vor Gefahren. Gleichzeitig kommuniziert sie unwillkürlich und unmittelbar mit unserem Gegenüber: Schämen wir uns, errötet die Haut. Erschrecken wir, erbleicht sie. Denken wir nach und grübeln, legt sich die Stirn in Falten. Freuen wir uns und lachen, bilden sich Fältchen um den Mund. Fürchten wir uns, sorgt die Haut dafür, dass sich unsere Haare aufstellen.

Über die Spuren auf der Haut, über Falten, Narben und Male, erzählen sich ganze Lebensgeschichten.

    Choreografie
    Inma López
    Bühne
    Pascale Arndtz
    Kostüm
    Angelo Alberto
    Dramaturgie
    Julia Spinola
    Choreografische Assistenz
    Brice Asnar
    Inspizienz
    Mandy Krügel-Schwarzer

Es tanzen: Alessandra Armorina, Fernando Casanova, Kate Farley, Alyosa Forlini, Alessandro Giachetti, Stefan Kulhawec, Andrea Masotti, Laura Oakley, Mario Barcenilla Rubio, Nyla Tollasepp, Taro Yamada

 Die nächsten Vorstellungen:
Dienstag, 14.05.2024, 19.30 Uhr, Kammerbühne
Sonntag, 09.06.2024, 19.00 Uhr, Kammerbühne
Donnerstag, 27.06.2024, 19.30 Uhr, Kammerbühne

Karten:
Besucherservice (im Großen Haus, Schillerplatz 1, +49 355 7824 242) sowie online über www.staatstheater-cottbus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche