Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Unsere Elf" - Eine etwas andere Nationalhymne von Tuğsal Moğul und Maren Zimmermann Uraufführung: "Unsere Elf" - Eine etwas andere Nationalhymne von Tuğsal Moğul...Uraufführung: "Unsere...

Uraufführung: "Unsere Elf" - Eine etwas andere Nationalhymne von Tuğsal Moğul und Maren Zimmermann

Premiere Mi, 08.05.2024 | 19:30 Uhr, Schauspielhaus, Einführung 18:45 Uhr

Kaum ein Sport ist so stark aufgeladen wie der Fußball. Fast alle Menschen haben eine Meinung dazu: Sie lieben Fußball, sie hassen Fußball, Fußball ist der Mittelpunkt der Wochenendgestaltung oder wird mit Verachtung gestraft. Fußball kann Menschen verbinden und mitreißen. In diesem Jahr, in dem die Europameisterschaft der Männer in Deutschland stattfindet, ist es daher naheliegend, sich auch im Theater mit dem Sport auseinanderzusetzen.

 

Copyright: Katrin Ribbe

Zunächst war da das komplizierte Verhältnis der Deutschen zu „ihren“ Nationalspielerinnen und -spielern. Wer spielt für die Mannschaft und welche Wünsche, Projektionen und Zuschreibungen vereinen sich auf diesen Menschen? Wessen Nationalmannschaft ist das überhaupt, und wer darf Fan sein? Tuğsal Moğul und Maren Zimmermann wollten schon lange ein Theaterprojekt über Fußball machen. Oder ist es ein Fußballprojekt im Theater?

Aus einer einjährigen Reise des Teams durch die Bundesrepublik sind Texte entstanden, die einen Einblick ermöglichen in diese mitreißende und doch ebenso widersprüchliche Welt des Profifußballs. Es werden die ganz großen Fußballmomente thematisiert, wie der Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien 2014. Aber genauso werden weiter zurückliegende Episoden beleuchtet, z.B. das Spiel der westdeutschen Nationalmannschaft gegen die der DDR 1974 und wie unterschiedlich die jeweils Beteiligten dieses wahrgenommen haben. Fußball ist nicht unpolitisch, Fußball ist immer auch ein Spiegel unserer Gesellschaft und des aktuellen Zeitgeschehens. Das bedeutet ein kritisches Hinterfragen, was vor allem Rassismus und Sexismus in Teilen des aktiven Sports, aber auch innerhalb der Fangemeinschaft, angeht. Was für Fans würden wir gerne sein, und in was für einem Land wollen wir leben? Aus besonderen Momenten der deutschen Fußballgeschichte und -gegenwart, mit viel Musik und Klapping, entsteht auf der Bühne die Utopie einer Fangemeinschaft: unsere Elf.

Interviewt wurden für dieses Stück: Lothar Kurbjuweit, Rainer Bonhof, Erwin Kostedde, Andreas Thom, Felix Magath, Eduard Geyer, Oliver Neuville, Merle Frohms, Christoph Kramer, Deniz Aytekin, Katrin Müller-Hohenstein und Silvia Neid.

Regie Tuğsal Moğul
Bühne und Kostüme Vanessa Maria Sgarra
Musik Tobias Schwencke
Choreographer Feras Shaheen
Dramaturgie Vanessa Hartmann, Maren Zimmermann

Florence Adjidome,
Philippe Goos,
Max Koch,
Helene Krüger,
Viktoria Miknevich,
Yasmin Mowafek,
Tom Scherer,
Hajo Tuschy

Live-Musik Tobias Schwencke, Mikaîl Ezîz, Melanie Streitmatter, Roz Macdonald

Di, 14.05.2024 | 19:30 Uhr
Einführung 18:45 Uhr
Mi, 29.05.2024 | 19:30 Uhr
Einführung 18:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑