Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unterwerfung" von Michel Houellebecq - Theater Osnabrück"Unterwerfung" von Michel Houellebecq - Theater Osnabrück"Unterwerfung" von...

"Unterwerfung" von Michel Houellebecq - Theater Osnabrück

Premiere am Sonntag, 19. März 2017, 19.30 Uhr, emma-theater. -----

Frankreich im Jahr 2022: Der Literaturwissenschaftler François erlebt, wie die anstehende Präsidentschaftswahl zu tumultartigen Szenen führt. Um einen Sieg der rechten Front National zu verhindern, sammeln sich immer mehr Stimmen hinter dem charismatischen Kandidaten der Bruderschaft der Muslime.

Als dieser die Wahl tatsächlich gewinnt, scheint ein Bürgerkrieg unausweichlich. Oder etwa nicht? Die satte und ziellose westliche Gesellschaft ergibt sich nur zu gern den klaren Vorschriften des gemäßigten Islam, und auch François erscheint die neue Ordnung bald voller attraktiver Möglichkeiten …

Erschienen am Tag der Anschläge auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo, zeichnet der Roman des enfant terrible der französischen Literaturszene einen ganz anderen Zusammenprall der Kulturen. Mit Lust an der Provokation und feiner Ironie, aber auch großer Ernsthaftigkeit vermisst Houellebecq das Verhältnis von Orient und Okzident, von Judentum, Islam und Christentum. Er stellt so die Frage nach der Unterwerfung als der endgültigen Geste der Gleichgültigkeit und Passivität einer Gemeinschaft, die sich selbst überlebt hat.

Regisseur Robert Teufel studierte Theater-, Politik- sowie Literaturwissenschaft und arbeitete als Regieassistent am Nationaltheater Mannheim. Er inszeniert u. a. in Mannheim, Münster und Bremerhaven. Nach seiner Inszenierung von Euripides’ OREST arbeitet er zum zweiten Mal am Theater Osnabrück.

Inszenierung Robert Teufel

Bühne, Kostüme Sabine Mäder

Dramaturgie Sven Kleine

François, Literaturwissenschaftler Stefan Haschke

Robert Rediger, neu berufener Rektor der Sorbonne Oliver Meskendahl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche