Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unterwerfung" nach dem Roman von Michel Houellebecq im Theater Aachen "Unterwerfung" nach dem Roman von Michel Houellebecq im Theater Aachen "Unterwerfung" nach dem...

"Unterwerfung" nach dem Roman von Michel Houellebecq im Theater Aachen

Premiere Sa, 10. Juni 2017, 19.30 Uhr, Bühne. -----

In seinem kontrovers diskutierten Roman »Unterwerfung«, der am 7. Januar 2015, dem Tag des Attentats auf das Satiremagazin »Charlie Hebdo«, erschien, entwirft Michel Houellebecq ein provokantes Bild der Identitätskrise unserer europäischen Gesellschaft. In ironischer Pointierung zeichnet er die Zukunftsvision eines ökonomisch angeschlagenen und intellektuell zutiefst verunsicherten Frankreichs, das sich nach demokratischen Wahlen in eine islamische Republik verwandelt.

 

Francois, Literaturprofessor an der Sorbonne und Protagonist in Houellebecqs »Unterwerfung«, verfolgt im Jahr 2022 den französischen Wahlkampf, in dem die Straßenkämpfe zwischen der rechtsextremen Identitären Bewegung und den gewaltbereiten Salafisten zu bürgerkriegsartigen Unruhen führen. Jüdische Bürgerinnen und Bürger beginnen, ihre Koffer zu packen, Universitäten werden geschlossen. Um den drohenden Wahlsieg der Ultrarechten zu verhindern, gehen die Linke ein Bündnis mit der gemäßigten Partei der islamischen Bruderschaft ein, deren smarter Vorsitzender Ben Abbès als erster Muslim Präsident eines westeuropäischen Landes wird. Mit ihm werden sukzessive Scharia, Kopftuch, Polygamie gesellschaftlicher Standard – gleichzeitig erlebt das Land einen ungeahnten Aufschwung.

 

Auch für Francois, der sich bis dato einzig durch seine Forschung zu dem französischen Decadence-Romancier Joris-Karl Huysmans und durch diverse lose sexuelle Beziehungen zu jungen Studentinnen von seinem tief sitzenden Weltekel hatte ablenken können, wird die politische Kehrtwende zur großen Verlockung: Unter der Prämisse der Konvertierung zum Islam wird ihm, der eigentlich schon entlassen worden war, eine finanziell lukrative Rückkehr an die Sorbonne in Aussicht gestellt und die Zuführung von – Kopftuch verschleierten – Jungfrauen qua islamischem Gesetz automatisch garantiert.

 

Houellebecq nimmt mit imaginativer Kraft aktuelle Debatten um den politischen Rechtsruck, den in Political Correctness erstarrten Linksliberalismus, den »atheistischen Humanismus« und die viel beschworene Gefahr der Islamisierung des Westens auf und wirft sie im derzeit überhitzten, ideologisch aufgeladenen politischen Klima mit intellektueller Lust durcheinander.

 

In der Theaterfassung von Ewa Teilmans wird unter Mitwirkung des Aachener Sinfonischen Chores außerdem das Verschwinden und Verstummen der Frauen zum Thema gemacht.

 

Inszenierung Ewa Teilmans

Bühne und Kostüme Andreas Becker

Komposition Anno Schreier

Dramaturgie Michael Schmitz-Aufterbeck

Musikalische Einstudierung Elena Pierini

Choreographie Ewa Teilmans

 

Francois Karl Walter Sprungala

J. Karl Huysmans Rainer Krause

Frau Elke Borkenstein

 

Sinfonischer Chor Aachen, Opernchor Aachen

 

Aufführungen

10. | 17. | 23. Juni 2017

02. | 05. | 16. Juli 2017

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑