Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UND JETZT: DIE WELT! von Sibylle Berg - Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen ReutlingenUND JETZT: DIE WELT! von Sibylle Berg - Landestheater...UND JETZT: DIE WELT! von...

UND JETZT: DIE WELT! von Sibylle Berg - Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen

Schnelle Stücke # 5, Premiere: 28. Mai 2014 // 20:15 Uhr // LTT-oben in Tübingen. -----

Gewohnt pointiert und mit bissigem Humor samplet Sibylle Berg in UND JETZT: DIE WELT! Die heißesten Hashtags und absurden Rollenbilder, mit denen wir versuchen, das Stabile im Flüchtigen zu finden.

 

 

"Ich zeige dir dir Welt. Die Welt der Normalen. Du weißt schon - der Leute mit Hoffnung." Der LTT-Spielplan ist langfristig geplant und genau durchdacht, doch zwischendurch nimmt sich das Theater die Freiheit, Texte spontan auf den Spielplan zu setzen – weil sie aktuell sind und es nicht auf sie warten will: Schnelle Stücke eben.

 

Was passt da besser als ein Stück, das nichts weniger versucht, als den rasenden Zeitgeist der digitalen Welt zu fassen? Ununterbrochene Kommunikation via Twitter, Identitätsangebote vom Modeblog bis zum Zumbakurs prasseln in Tickergeschwindigkeit auf uns herein – wer soll da noch den Überblick behalten, geschweige denn am Ball bleiben? Sibylle Berg, die wohl internetaffinste deutschsprachige Autorin, umkreist in ihrem neuen Stück diese Frage. Sie lässt eine junge Frau von sich und ihren Freundinnen erzählen, die zwischen Selbstfindungsangeboten, gesellschaftlichen Ansprüchen, falschen Liebesidealen und politisch korrekten Konsumentscheidungen nicht dazu kommen, das wichtigste „Projekt“: das eigene Ich voranzutreiben.

 

Inszenierung: Sonja Streifinger

Ausstattung: Vesna Hiltmann

Dramaturgie: Christian Bock

 

Mit: Ina Fritsche / Julienne Pfeil

 

Weitere Vorstellungen im LTT-oben: 06.06. / 13.06. / 17.06. jeweils um 20:15 Uhr.

 

--

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑