Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Turbulentes Premierenwochenende in BremenTurbulentes Premierenwochenende in BremenTurbulentes...

Turbulentes Premierenwochenende in Bremen

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach am Samstag, 23.9., 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz – DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn am Sonntag, 24.9., 18 Uhr im Schauspielhaus.

Nacheinander eröffnen am kommenden Samstag und Sonntag die Sparten Musiktheater und Schauspiel – in beiden Fällen mit besonders bemerkenswerten Produktionen.

Den Anfang macht die Oper HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach, die am Samstag, 23. September ab 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz zur Premiere kommt. Als Offenbach 1880 starb, hinterließ er die Oper unvollendet, und immer wieder tauchen bis heute Fragmente und Entwürfe auf, die bislang unbekannt waren. Die Bremer Neuinszenierung stützt sich auf die jüngste Neuausgabe von Michael Kay und Jean-Christophe Keck und präsentiert HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN erstmals im Theater am Goetheplatz in der französischen Originalsprache. Andrej Woron wird die faszinierende Geschichte um den Dichter Hoffmann, der in seiner Liebe zu vier Frauen, Stella, Olympia, Antonia und Giulietta, jedes Mal zum Opfer der eigenen Leidenschaft und Verblendung wird, inszenieren und ausstatten. HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN ist ein romantisches deutsches Künstlerdrama, erzählt aus der Perspektive der französischen Belle Epoque – eine wahrhaft fantastische Oper, wie der Untertitel verspricht. Die musikalische Leitung hat Florian Ludwig, in der Titelpartie ist Mihai Zamfir zu sehen und zu hören.

 

Weiter wirken mit: Jennifer Bird, Ingrid Frøseth, Yaroslava Kozina/Karin Robben, Dunja Simic, Sybille Specht; Franz Becker-Urban/Daniel Ratchev, Wolfgang von Borries, Benjamin Bruns/ Jevgenij Taruntsov, Ivan Dimitrov/George Stevens, Thomas Harms/Victor Goukov, Karsten Küsters/Kristjan Moisnik, Thomas Scheler.

 

Am Tag darauf kommt es gleich zum nächsten Höhepunkt der noch jungen 13. Spielzeit von Generalintendant Klaus Pierwoß: am Sonntag, 24. September hat ab 18 Uhr im Schauspielhaus die Komödie DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn Premiere. In seiner äußerst rasanten, pointenreichen Komödie zeigt der englische Dramatiker Michael Frayn die Truppe eines Tourneetheaters, die mit ihrem Stück Nackte Tatsachen unmittelbar vor der Premiere steht. Die Nerven liegen blank, die Requisiten an der falschen Stelle, nichts funktioniert: Texte werden vergessen, Auf- wie Abtritte verpasst. Prekäre Liebschaften innerhalb der Truppe erschweren die Probenarbeit zusätzlich. Die auf die Premiere folgende Tournee durch die englische Provinz gerät zu einer wahren Tour de Farce. Es inszeniert Nicolai Sykosch, der bereits zum sechsten Mal eine Regiearbeit am Bremer Theater übernimmt – unter anderem inszenierte er hier Halbe Wahrheiten, Lantana und zuletzt Cafe Umberto.

 

Auf der Bühne sind zu sehen: Sabrina Ascacibar, Verena Güntner, Gabriele Möller-Lukasz, Susanne Schrader; Dirk Audehm, Martin Baum, Guido Gallmann, Jost Grix, Thomas Ziesch.

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑