Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Turbulentes Premierenwochenende in BremenTurbulentes Premierenwochenende in BremenTurbulentes...

Turbulentes Premierenwochenende in Bremen

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach am Samstag, 23.9., 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz – DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn am Sonntag, 24.9., 18 Uhr im Schauspielhaus.

Nacheinander eröffnen am kommenden Samstag und Sonntag die Sparten Musiktheater und Schauspiel – in beiden Fällen mit besonders bemerkenswerten Produktionen.

Den Anfang macht die Oper HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach, die am Samstag, 23. September ab 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz zur Premiere kommt. Als Offenbach 1880 starb, hinterließ er die Oper unvollendet, und immer wieder tauchen bis heute Fragmente und Entwürfe auf, die bislang unbekannt waren. Die Bremer Neuinszenierung stützt sich auf die jüngste Neuausgabe von Michael Kay und Jean-Christophe Keck und präsentiert HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN erstmals im Theater am Goetheplatz in der französischen Originalsprache. Andrej Woron wird die faszinierende Geschichte um den Dichter Hoffmann, der in seiner Liebe zu vier Frauen, Stella, Olympia, Antonia und Giulietta, jedes Mal zum Opfer der eigenen Leidenschaft und Verblendung wird, inszenieren und ausstatten. HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN ist ein romantisches deutsches Künstlerdrama, erzählt aus der Perspektive der französischen Belle Epoque – eine wahrhaft fantastische Oper, wie der Untertitel verspricht. Die musikalische Leitung hat Florian Ludwig, in der Titelpartie ist Mihai Zamfir zu sehen und zu hören.

 

Weiter wirken mit: Jennifer Bird, Ingrid Frøseth, Yaroslava Kozina/Karin Robben, Dunja Simic, Sybille Specht; Franz Becker-Urban/Daniel Ratchev, Wolfgang von Borries, Benjamin Bruns/ Jevgenij Taruntsov, Ivan Dimitrov/George Stevens, Thomas Harms/Victor Goukov, Karsten Küsters/Kristjan Moisnik, Thomas Scheler.

 

Am Tag darauf kommt es gleich zum nächsten Höhepunkt der noch jungen 13. Spielzeit von Generalintendant Klaus Pierwoß: am Sonntag, 24. September hat ab 18 Uhr im Schauspielhaus die Komödie DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn Premiere. In seiner äußerst rasanten, pointenreichen Komödie zeigt der englische Dramatiker Michael Frayn die Truppe eines Tourneetheaters, die mit ihrem Stück Nackte Tatsachen unmittelbar vor der Premiere steht. Die Nerven liegen blank, die Requisiten an der falschen Stelle, nichts funktioniert: Texte werden vergessen, Auf- wie Abtritte verpasst. Prekäre Liebschaften innerhalb der Truppe erschweren die Probenarbeit zusätzlich. Die auf die Premiere folgende Tournee durch die englische Provinz gerät zu einer wahren Tour de Farce. Es inszeniert Nicolai Sykosch, der bereits zum sechsten Mal eine Regiearbeit am Bremer Theater übernimmt – unter anderem inszenierte er hier Halbe Wahrheiten, Lantana und zuletzt Cafe Umberto.

 

Auf der Bühne sind zu sehen: Sabrina Ascacibar, Verena Güntner, Gabriele Möller-Lukasz, Susanne Schrader; Dirk Audehm, Martin Baum, Guido Gallmann, Jost Grix, Thomas Ziesch.

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑