Da taucht Tschick vor Maiks Haustür auf, in einem geklauten Lada. Tschick ist noch neu in Maiks Klasse, ein Proll aus der Hochhaussiedlung, öfters betrunken, möglicherweise Russenmafia. Trotzdem steigt Maik ein. Zuerst wollen die beiden noch Richtung Walachei, Tschicks Familie besuchen, aber schon bald fahren sie einfach drauflos, die Fenster offen, als Soundtrack die einzig verfügbare Kassette…
„Tschick“ ist die Geschichte einer Deutschlandreise durch ein vertrautes, fremdes Land, ein „Roadmovie“, getränkt mit dem Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Als gleichzeitige „Hymne auf das Jungsein, die Freundschaft, die Liebe und das Leben“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) avancierte das Werk des viel zu früh verstorbenen Autors Wolfgang Herrndorf zum erfolgreichsten Jugendroman der vergangenen Jahre, wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und ist nun nach vielen Inszenierungen im deutschsprachigen Raum endlich auch in Pforzheim fest im Repertoire zu sehen.
Als besonderes Highlight bietet das Theater Pforzheim zur Inszenierung „Tschick“ als eigenständige Aufführung die Fortsetzung dieser Romandramatisierung an, die im März 2015 in Dresden zur Uraufführung kam. An der Geschichte über die hinreißende Isa, die eine wichtige Rolle in „Tschick“ spielt, hat Wolfgang Herrndorf bis zuletzt gearbeitet.
Inszenierung und Bühne — Alexander May
Bühnenbild und Kostüme — Dirk Steffen Göpfert
Dramaturgie — Peter Oppermann
Besetzung "Tschick":
Maik — Julian Culemann / Sandro Sutato a.G.
Tschick — Henning Kallweit
Isa — Theresa Martini
Besetzung "Bilder deiner großen Liebe":
Isa — Theresa Martini
Ein Mann — Jens Peter