Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Truck Tracks Ruhr #1 - Album Oberhausen, Konzept: Rimini Protokoll - Theater OberhausenTruck Tracks Ruhr #1 - Album Oberhausen, Konzept: Rimini Protokoll - Theater...Truck Tracks Ruhr #1 -...

Truck Tracks Ruhr #1 - Album Oberhausen, Konzept: Rimini Protokoll - Theater Oberhausen

Premiere 21.04.2016, 18:00 h. -----

Autobahnbrücken, eine Parkbank, Jogger im Schaufenster eines Fitnessstudios... Ein Zuschauerraum fährt durch Oberhausen! Im Zentrum von Truck Tracks Ruhr steht ein Lastwagen, der den Blick auf das Ruhrgebiet verändert.

Der LKW ist zu einem fahrbaren Zuschauerraum umgebaut und auf einer Seite mit einem riesigen Fenster ausgestattet, durch das der Blick nach draußen gerahmt wird. Zu sieben Orten in Oberhausen erarbeiten eingeladene Künstlerinnen und Künstler sieben Kurzhörspiele. Für „five minutes of fame“ wird ein Ort mit seinem Geschehen zu einem Theaterstück ohne Darsteller. Alles, was sich in fünf Minuten innerhalb dieses Rahmens ereignet, wird zur Aufführung. Das Album Oberhausen ist die erste von insgesamt sieben Touren von Truck Tracks Ruhr, einem Projekt von Rimini Protokoll, produziert von Urbane Künste Ruhr in Koproduktion mit dem Theater Oberhausen und in Kooperation mit den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen und der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, das von hier aus ein Jahr lang durch sieben Städte des Ruhrgebiets reisen und Interventionen von 49 Künstlern vereinen wird.

 

Rimini Protokoll arbeitet in unterschiedlichen Konstellationen in den Bereichen Theater, Hörspiel, Film und Installation. Die Projekte bieten ungewöhnliche Sichtweisen auf unsere Wirklichkeit. Zuletzt war im Ruhrgebiet der Multi-Player Videowalk Situation Rooms bei der Ruhrtriennale zu sehen. Für Truck Tracks Ruhr bilden Helgard Haug und Stefan Kaegi mit den beiden Dramaturgen Aljoscha Begrich und Jörg Karrenbauer das Kuratoren-Team.

 

Truck Tracks Ruhr wird gefördert von der Kunststiftung NRW.

 

Weitere Vorstellungen 22./23./26./27./28./29./30. April und 03./04./05./06./07./09./10. Mai 2016

 

Abfahrt jeweils um 18.00 Uhr ab Theater Oberhausen

 

Ticket-Hotline 0221/280211 - Tickets auch erhältlich im Theater Oberhausen: 0208/8578-184.

 

Um einen Eindruck vom Projekt zu erlangen, wird der Truck während des Aktionszeitraums tagsüber bereits an ausgewählten Orten in Oberhausen zu besichtigen sein. Hier können interessierte Bürger, Passanten und Anwohner den jeweiligen Audiotrack hören, der speziell für diesen Ort erarbeitet wurde. Der LKW öffnet für ein spontanes Publikum über die Dauer von zwei Stunden alle 10 Minuten seine Türen: wie eine Galerie, ein Kunst-Raum oder eine Video-Box im Museum. Der Vorhang lüftet sich und die fünfminütige Tonspur beginnt. Was eben noch eine normale Straßenkreuzung war, wird durch die Glasscheibe des Trucks und durch die künstlerische Vertonung zu einer anderen Realität. Anwohner sehen ihr Viertel neu. Nach fünf Minuten schließt sich der Vorhang und die nächsten Zuschauer können eintreten. Die Fünf-Minuten-Theaterinszenierungen sind gratis:

 

21. April 2016, 15.00 – 17.00 Uhr, HBF Oberhausen, Busbahnhof (in Anwesenheit des Kurators Stefan Kaegi)

22. April 2016, 15.00 – 17.00 Uhr, Mülheimer Straße 12

23. April 2016, 15.00 – 17.00 Uhr, Luise-Alberts-Platz / CentrO-Promenade

28. April 2016, 12.00 – 14.00 Uhr, Buschhausener Straße 190 -194 und 15.00-17.00 Uhr, Brache/Brammenring 99

29. April 2016, 15.00 – 17.00 Uhr, Luise-Alberts-Platz / CentrO-Promenade

30. April 2016, 15.00 – 17.00 Uhr, HBF Oberhausen, Busbahnhof

05. Mai 2016, 15.00 – 17.00 Uhr, HBF Oberhausen, Busbahnhof

07. Mai 2016, 15.00 – 17.00 Uhr, Friedrich-Karl-Straße 42

 

Weitere Informationen unter www.trucktracksruhr.de und in unserem neuen, 3. eMagazin: mag3.theater-oberhausen.de/6/.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑