Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tom Lanoyes Monolog „Gas – Plädoyer einer verurteilten Mutter“ - Anhaltisches Theater Dessau Tom Lanoyes Monolog „Gas – Plädoyer einer verurteilten Mutter“ - ...Tom Lanoyes Monolog „Gas...

Tom Lanoyes Monolog „Gas – Plädoyer einer verurteilten Mutter“ - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 30. September 2017 um 20 Uhr, Altes Theater/Studio, Lily-Herking-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau. -----

Ein Theatertext, der auch als Debattenbeitrag zur Lage auseinanderbrechender westlicher Gesellschaften gelesen werden muss, und der durch die jüngsten Terroranschläge in Barcelona an dramatischer Aktualität gewonnen hat.

 

Kurz nach seiner deutschen Erstaufführung zeigt das Anhaltische Theater Dessau ab dem 30. September 2017 den Monolog, der beim Heidelberger Stückemarkt 2016 als eine „nahezu hellseherische Beschreibung einer nun realen Situation“ gewürdigt wurde. Generalintendant Johannes Weigand inszeniert das Stück für die Studiobühne im Alten Theater und eröffnet damit die Spielzeit im Schauspiel, in der Schauspieldirektorin Almut Fischer ihr Konzept zeitgenössischen Autorentheaters in der kleinen Spielstätte des Anhaltischen Theaters fortsetzt.

 

In Dessau spielt Schauspielerin Illi Oehlmann die Mutter eines Attentäters, der bei einem Giftgasanschlag in der U-Bahn 184 Menschen, darunter 70 Kinder, getötet hat. Ihr Sohn wurde dabei von der Polizei erschossen. In einem furiosen und emotional mitreißenden Monolog ringt sie mit den Fragen, wie es kam, dass ihr Sohn ihr langsam abhandenkam und trotzdem nichts auf das gewaltsame Ende hindeutete.

 

Warum hat er sich radikalisiert und darf sie, die nun mit der Verurteilung der Gesellschaft leben muss, überhaupt um ihn trauern, nachdem so viele Eltern durch ihren Sohn ihre Kinder verloren haben?

Ist sie eines seiner Opfer oder als Mutter des Täters mitverantwortlich für seine Taten? Doch hinter all diesen Fragen findet sie nur das Unerklärliche - und man sieht sich mit der monströsen Frage konfrontiert: Könnte das auch mein Kind sein?

 

Karten für die Premiere am 30. September und für die weiteren Vorstellungen am 5.10., 15.10., 13.12. und 14.12. gibt es noch an allen Vorverkaufsstellen des Theaters, im Internet und an der Abendkasse.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑