Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TIEFLAND - Musikdrama von Eugen d’Albert - Tiroler Landestheater InnsbruckTIEFLAND - Musikdrama von Eugen d’Albert - Tiroler Landestheater InnsbruckTIEFLAND - Musikdrama...

TIEFLAND - Musikdrama von Eugen d’Albert - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 10. Mai 2014, 19.00 Uhr, Großes Haus. -----

„Ins Tiefland gehst du? Dort sind die Häuser dumpf, die Berge weit. [...] Dort gibt’s Zank und Streit und Hader alle Tage. Den Frieden unsrer Berge lässt du hier.“ All diese Warnungen seines Freundes Nando halten den Hirten Pedro nicht davon ab, ins Tal hinabzusteigen.

Erwartet ihn doch dort die Erfüllung eines lang gehegten Traums: eine Ehefrau. Von dem Grundbesitzer Sebastiano erhält er das Angebot, Marta, die Tochter des verstorbenen Müllers, zu heiraten. Im Tal wird Pedro jedoch keineswegs mit offenen Armen empfangen. Die Vorfreude muss der bitteren Erkenntnis weichen, dass Pedro lediglich eine Spielfigur in den Plänen Sebastianos ist, der Marta als seinen Besitz betrachtet. Nur langsam gelingt es Pedro, Martas Vertrauen zu gewinnen. Gemeinsam

finden sie die Kraft, sich gegen den brutalen Sebastiano zur Wehr zu setzen.

 

Für seine erfolgreichste Oper, in der Einflüsse von Wagners Musikdrama auf die des italienischen Verismo treffen, fand Eugen d’Albert (1864-1932) eine packende Musiksprache, in der Stellen von dramatischer Schlagkraft lyrischen, melodienreichen Passagen in effektvollem Kontrast gegenübergestellt werden.

 

Die menschlichen Abgründe, die in Tiefland zutage treten, wird Kurt Josef Schildknecht – langjähriger Generalintendant des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken und seit 2006.07 freischaffend als Regisseur im In- und Ausland tätig – in seiner Inszenierung ausloten. Ihm zur Seite stehen die aus Graz stammende, international erfolgreiche Kostümbildnerin Gera Graf und der in Innsbruck geborene Bühnenbildner Heinz Hauser, der bereits während der Intendanz von Helmut Wlasak am TLT tätig war und 2011.12 Hiob ausstattete. In seinem Bühnenraum wird der düsteren, beengten Atmosphäre im Tal

der Ausblick auf die – möglicherweise trügerische – Idylle der Bergwelt entgegengesetzt.

 

Libretto von Rudolph Lothar

nach dem Schauspiel „Terra baixa“ von Àngel Guimerà

 

MUSIKALISCHE LEITUNG

Francesco Angelico

REGIE

Kurt Josef Schildknecht

BÜHNE

Heinz Hauser

KOSTÜME

Gera Graf

 

MIT

Sebastiano, ein reicher Grundbesitzer ....................... Joachim Seipp

Marta, Müllerin in dessen Dienst und seine Geliebte ..... Susanna von der Burg

Pedro, Hirte im Dienste Sebastianos ......................... Scott MacAllister

Tommaso, Gemeindeältester ................................... Marc Kugel

Nuri, Magd .......................................................... Susanne Langbein

Pepa, Magd ......................................................... Sophie Mitterhuber

Rosalia, Magd ...................................................... Kristina Cosumano

Antonia, Magd ...................................................... Caroline Philipp

Moruccio, Mühlknecht ............................................ Johannes Wimmer

Nando, ein Hirte .................................................... Joshua Lindsay / Florian Stern

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck; Chor des TLT

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Mai: 18. (19.00), 23. (19.30), 28. (19.30), 30. (19.30)

Juni: 7. (19.00), 29. (19.00)

Juli: 3. (19.30)

 

Eine halbe Stunde vor jeder Vorstellung findet im Foyer eine Einführung zum Stück statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑